Antwort auf den Beitrag "Re:Schweizer ohne Erbonkel: Wo kauft ihr eure Brillen?" posten:
Nickname:
Passwort:
Thema:
Nachricht:
>Derzeit bin ich bei McOptik, also einer Kette. Ursprünglich hat mein Vater dahin gewechselt, da die damals durch die Helsana 10% Rabatt boten. Gibt es nicht mehr, und eine wirklich gute Brille mit Gleitsicht würde mich etwa 700-800.- CHF kosten. Wenn ich dann höre, dass mein Freund Heinz bei schwacher Korrektur für seine Massenbrille bei Landi nur 2.90 CHF hingelegt hat, kommt ich mir blöd vor, acht Lappen hinzublättern, wenn doch die Weitsichtigkeit im Alter immer schlimmer wird, ich also nach wenigen Jahren wieder blechen darf. Als IV-Rentner mit Ergänzungsleistungen ist es doppelt doof, dass Krankenkassen zwar nutzlosen Haushaltszucker voll bezahlen, aber bei absolut notwendigen und teuren Brillen nur einen Zustupf gewähren. > >Lasern geht bei mir nicht, da laut zwei Untersuchungen meine Hornhautdicke sogar noch unter dem Minimum ist. Kontaktlinsen mögen heutzutage super sein, aber für mich ein teurer Verbrauchsgut-Luxus, ergo finanziell ein Fass ohne Boden. > >Also, wo holen hier Schweizer mit beschränktem Budget und starker Kurzsichtigkeit ihre Brillen? Habe etwa -7 Dioptrien. Von Gleitsichtbrillen bin ich nicht überzeugt, da teuer und scheisse aussehend. Zwei Brillen will ich auf keinen Fall. Meine aktuelle Brille hat eine angeschmorte Entspiegelungsschicht (beim heissen Ofen Öffnen zu nah dran gewesen), was scheisse aussieht, aber mit der Schärfe bin ich noch immer zufrieden, und McOptik erledigt Arbeiten wie Reinigung, Anbringung neuer Nasenstützer und Ersatz kaputter Brillenbügel gratis, schon mehrfach. Die Brille ist von 2017. Professioneller Augentest von 2022 liegt vor. Und ich will wieder die Sonnenbrille eingebaut. Danke.
mailbenachrichtigung?