Antwort auf den Beitrag "Re:Frage zu Aktienversteuerung" posten:
Nickname:
Passwort:
Thema:
Nachricht:
>>1.) Das wichtigste ist, dass du öfter den Namen GOOGLE erwähnst! >> > >Stimmt, hab ich im Ausgangspost garnicht erwähnt! Werde es das nächste mal auch in den Titel schreiben. ;) > >>2.) Deine RSUs werden mit 48% versteuert, weil jeder Euro Wert der Aktie wie stinknormaler Bruttolohn behandelt wird. Du bekommst also Bruttolohn + Bruttolohn (in Aktienwert halt und nicht als € ausbezahlt) >> >>3.) Danach liegen diese Aktien (im Wert um 48% niedriger natürlich, weil du ja Steuern drauf bezahlt hast) ganz normal in deinem Depot. Falls der Aktienkurs steigt BIS du sie verkauft hast, zahlst du auf diesen GEWINN (also y Verkaufspreis minus x ursprünglicher Preis) 25% Steuern. Also nur auf die Differenz natürlich, weil für die ursprünglichen Aktien hast du ja schon Steuern bezahlt >> >>4.) Wichtig noch: Ich gehe mal davon aus, dass die Aktien in einem US-Depot liegen (Schwab zum Beispiel) und nicht in Deutschland. Das US-Depot versteuert NICHT automatisch Punkt 3 wie oben beschrieben, falls du mit Gewinn verkaufst! Weil US...und nicht deutsches Finanzamt. Heißt: Falls du mit den Aktien wie in Punkt 3 noch Gewinn machst, musst du die Kapitalertragssteuer SELBST ausrechen und dann dem Finanzamt melden. Am besten Kopien von den Verkaufszeitpunkten runterladen. Also im "Optimalfall" (falls deine GOOGLE-Aktien noch mal an Wert gewonnen haben) darfst du dann die Steuern nachzahlen...oder zu betreibst Steuerhinterziehung > >Ja, das ist echt nervig. Muss ich also am Ende des Jahres alles per Hand abrechnen…die 48% scheinen aber auch jeden Monat nachberechnet zu werden dh ich kriege dann immer einen Monat nach der einbehaltung der 48% wieder einen Teil zurück gezahlt.
mailbenachrichtigung?