Thema:
Re:und trotzdem steigt die Aktie?! flat
Autor: waldmeister
Datum:06.07.25 16:44
Antwort auf:Re:und trotzdem steigt die Aktie?! von Abe

>>
>>>Du weißt schon, das Tesla nicht nur Autos baut, oder?
>>>Stichworte MegaPack, eigene Batteriefertigung, Tesla Semi usw.
>>
>>Was aber zu einem (großen) Teil auch nur wieder mit dem Output an Autos zu tun hat. Seltsam ist halt, dass arrivierte Autohersteller rein nach aktuellen Zahlen und den realistischen, kurz bis mittelfristigen Aussichten beurteilt werden, während bei Tesla der Kurs viel mit Fantasie, Träumerei, Fanboytum und Luftschlössern zu tun hat.
>
>Weil andere Autohersteller eben nur Autos und manchmal auch LKWs bauen.


Da bist du wohl nicht ganz auf dem Laufenden oder auf einem Auge bewusst blind. Und "nur" Autos ist irgendwie auch putzig, wenn es darunter Konzerne gibt die mehrere Marken und dutzende Modelle anbieten. Und Tesla genau zwei Modelle anbietet (S und X lasse ich mal außen vor).
Die weiteren Angebote von Energie-Systemen, Finanzdienstleistungen, Mobilitätsangeboten, Automatisierungstechnologien, Baumaschinen usw. usf. sind dir wohl nicht geläufig.


>Tesla hat ein viel umfangreicheres Portfolio. Ich bestreite nicht, dass es eine große Fanboy Lobby gibt, die Aktien hält.
>
>Welche Luftschlösser du siehst, weiß ich nicht. Diese Luftschlösser werden eher von der Presse generiert bzw. herbeigesehnt. Der Vision only Ansatz wird kontrovers diskutiert und ist nicht, wie einige schreiben, "ein kompletter Irrweg".
>
>Aktuell ist er ein vielversprechender Ansatz, der Autonomie weitaus effektiver voranbringt, als ein hybrides System. Tesla selbst hat ja schon seit einiger Zeit ein Radar in HW4 Fahrzeugen eingeführt, über das aber kein Mensch redet. Auch Tesla nicht. Dennoch ist es so, dass alle HW4 Karren wieder ein Radar hinter der Stoßstange haben.
>
>
>>Dazu passt auch, dass du etwa den Semi hier mit aufführst. Nach "althergebrachten" Maßstäben ist er bislang ein reiner Flop. Der Produktionsstart zigfach verschoben... und immer mehr wird klar, dass man das Ding mit den versprochenen Werten bei Verbrauch, Reichweite, Leistung, Preis etc. einfach gar nicht in (Groß-)Serie bauen *konnte*.
>
>Es ist kein Flop. Tesla hat noch nie einen Lastwagen in Großserie gebaut. Denen fehlt einfach die Fertigung dafür. Und die dürfte aber bald an den Start gehen. In den USA. ich glaub nicht, dass der SEMI hier groß was reissen wird, denn die hiesigen LKW Hersteller sind längst genauso weit, das ist richtig. Aber in den USA ist das schon ein Ding.
>
>>Außerdem glaube ich nicht, dass der Semi ein Konzept aufweist, auf dass die Logistik-WElt außerhalb der USA gewartet hat. Derweil baut Mercedes munter einen eActros mit immerhin 500 km Reichweite.
>
>Das mag stimmen, der Semi passt ja vom Design her schon nicht in die EU. Der einzige Vorteil könnte halt der Preis sein, wenn Tesla es schafft die Karre so in der EU zu genehmigen.
>
>>>Gibt nicht viele Firmen außerhalb Chinas, die derart viel machen, um den CO2 Ausstoß zu mindern.
>
>>Ich kann mir sogar vorstellen, dass Musk im Gegensatz zu den anderen Techspinnern wie Thiel tatsächlich irgendwo ein Grüner ist. Die Frage ist, inwieweit das wirklich das Unternehmensziel bleibt, wenn's hart auf hart kommt.
>
>Wer weiß das schon, vielleicht bauen in naher Zukunft auch BMW, Mercedes und VW bald wieder Dinge für die Rüstungsindustrie...



----------------------
Gesendet mit M! v.2.7.1 beta 2


< antworten >