Thema: |
|
||
Autor: | Abe | ||
Datum: | 03.07.25 11:15 | ||
Antwort auf: | Re:Server Probleme, besser mal API Tokens für 3rd Party von Rocco | ||
>>Hab ich auch noch am Start, aber leider kackt mir der Docker Container hin und wieder ab und wenn ich es dann nicht bemerke, fehlen halt Daten von 2 Wochen oder so. > >Der Rechner oder der Docker Container? In deinem docker-compose-file sollte der Eintrag "restart: always" zmdst docker container fails (out of memory oder ähnlich) mit einem Neustart dessen quittieren. Ne, der Raspi hängt sich auf und reagiert auf nix mehr, kein ssh mehr möglich. Das steinalte Modell ist mit Docker leider komplett überfordert. >>Ich muss mir mal nen vernünftigen Raspi holen, der 1er ist mit Docker ständig am Anschlag... :D > >Kein NAS wie QNAP oder Synology ohnehin am Start, welches 24/7 läuft? Klappt hier zmdst problemlos. NAS ist vorhanden, aber das läuft nicht 24/7 sondern wacht nur für die TimeMachine Backups auf. Ich würde das auch weiter so handhaben, denn das Ding steht im Wohnzimmer und ist mir im 24/7 Dauerbetrieb zu laut und auch der Stromverbrauch wäre spürbar höher. Ich denke da ist ein Raspi sparsamer. Ich hab ja noch einen zweiten alten auf dem PiHole und CUPS läuft, evtl. hol ich mir mal nen aktuellen Raspberry und pack alles auf den. Ich bin leider kein Docker Checker, ich hab das alles nur mal gemäß Tutorial hochgezogen. |
|||
< antworten > | |||