Thema:
Re:Klickbaitbullshit flat
Autor: king_erni
Datum:03.04.25 09:28
Antwort auf:Re:Klickbaitbullshit von Mark_TE

>>>>Kleines Detail noch am Rande: Lego kassiert nicht für die Unterlassungserklärungen, sondern bezahlt die selber.
>>>
>>Woher dieser Hate?
>>
>>Werd mal von Bluebrixx und Co. abgemahnt, da zahlst du Pauschal erstmal die Kosten der Abmahnung, bei Lego zahlst du nichts. Und: beim erneuten Verstoß bekommst du erstmal ne nette Mail mit dem Verweis darauf, dass doch bitte asap zu ändern. Bevor sie weitere rechtliche Schritte einleiten. Absolutes Novum.
>>
>
>Warum kommt dann nicht zuerst eine nette Mail?


Ist im B2B-Bereich eher unüblich, kann dir bei LEGO aber eher passieren als bei anderen Anbietern. Ich handel selbst seit 2022 mit Klemmbausteinen und ich kann dir versichern, die Ansichten, die der HdS über sein Geschäft und die Branche immer wieder zum besten gibt, sind eher wenig zutreffend. Das mag in seiner kleinen Bubble noch funktionieren, weil er YT-Reichweite hat, ansonsten interessiert die Kunden inzwischen nur noch der Preis und die Verfügbarkeit; ODER sie bekommen eine Einkaufserfahrung die durchweg positiv ist (viele Produkte im Sortiment zu guten Preisen, Produkte als Showcase aufgebaut, nette Beratung und das dann alles zusammen). Seine Behauptungen was die besseren Margen bei alternativen Herstellern angeht, oder wie toll sich die Produkte am Markt verkaufen, kann ich weder bestätigen noch nachvollziehen. Bis auf CaDA und gewisse Produktlinien von Mould King und Cobi läuft quasi nichts an Alternativen auch nur ansatzweise so gut wie LEGO. Für jedes MouldKing- oder CaDA-Set was du verkaufts, verkaufst du 20 LEGO-Sets. Liegt einfach am Marketing, der besseren Produktpalette (da ist LEGO halt bis auf den Technic-Sektor immer noch viel besser als alle anderen Hersteller) und den oftmals wirklich präsentableren Sets. Und die Marge ist im Spielzeug-Bereich eigentlich durchgängig bei 30 Prozent. Mit Glück 40 Prozent. Klar, du kannst über den Eigenimport aus China nochmal 20 Prozent raus holen, bist dann aber auch "in Verkehr-Bringer" und damit quasi Hersteller mit all den Haftungsrisiken. Und glaub mal nicht, dass du bei Mould King Ersatzteile vom Hersteller direkt bekommst oder die eine eigene Support-Page haben, wo Kunden nach Kauf einfach defekte oder fehlende Teile nachbestellen können. Das haben nur LEGO, Cobi, CaDA (da aber deutlich umständlicher) und Mattel mit MEGA (dauert in der Bearbeitung aber ewig). Bei allen anderen Herstellern bist du als Händler entweder auf deinen Importeur angewiesen, oder du musst dir die Fehlteile auf eigene Kosten besorgen. Bei Spezialteilen hilft es dann oft nur, ein anderes Set zu öffnen und die dort zu entnehmen. Dann haste da den Total-Verlust, da bringen dir dann auch 60 Prozent Marge nicht mehr viel, wenn du gerade 100 Prozent an verkaufsfähigem Produkt verloren hast.

Aber wie wenig Ahnung der Mensch vom Leben ansonsten hat sieht man ja auf seinem "Der Held"-Kanal ganz gut.


< antworten >