Thema: |
|
||
Autor: | Kilian | ||
Datum: | 13.03.25 16:32 | ||
Antwort auf: | Brauchbare Küche für Mietwohnung? von Evilution-X | ||
>Ist es da überhaupt realistisch, heute noch vierstellig zu Kalkulieren? Und was nimmt man, wenn man die Kücche ggf. wieder mitnehmen muss? Meine Schwägerin hat IKEA extrem gelobt. Ihre Küche ist schon vier mal umgezogen und IKEA hat nach zig Jahren noch alle Teile und Module im Programm. Ja, IKEA macht wirklich gute Küchen*, wenn man die richtige Auswahl trifft. Der Großteil unserer Küche besteht aus meiner alten Single-Küche, die vor fünf Jahren mit umgezogen ist als ich mit meiner Freundin zusammengezogen bin. *Lediglich die Geräte würde ich evtl. von anderen Firmen dazukaufen, aber das Induktionskochfeld bei uns ist bspw. auch von IKEA, sieht super aus und macht einen top Job. Manche kaufen auch höherwertige Fronten anderer Hersteller dazu, aber unsere VEDDINGE-Türen bspw. sind absolute top Qualität, die woanders ein Vielfaches kosten würde. >Andererseits ist die komplette Selbstmontage für uns keine Option, weshalb bei IKEA aktuell 210 - 250€ je Meter drauf kämen. Ich hab alles selber montiert und hatte kein Problem damit. (Mir macht das sogar Spaß!) Aber wenn dir der Preis bei IKEA zu hoch ist, wirst du sicher über MyHammer fündig (wenn du nicht im Nirgendwo wohnst). >Worauf sollte man generell achten, wenn man aufs Geld gucken muss? Wir brauchen an Firlefanz eigentlich nur so ein Eck-Drehding im Knick vom L, weil wir uns Aufgrund der geringen Größe keinen toten Raum erlauben können. Ansonsten langen normale Hängeschränke, Auszüge und Schubladen. Gerade bei Küchen (die ja fast täglich im Einsatz sind und wo Hitze und Feuchtigkeit vorkommen) würde ich dazu raten, sich im Zweifelsfall für die bessere Qualität zu entscheiden. Wie heißt es so schön: "Wer billig kauft, kauft zwei Mal." IKEA ist der wahrscheinlich beste Kompromiss zwischen Preis und Qualität. |
|||
< antworten > | |||