Thema: |
|
||
Autor: | Pfombo | ||
Datum: | 06.02.25 12:12 | ||
Antwort auf: | In der Theorie könnte das witzig sein von Koshiro42 | ||
>>Man muss sich das Video nicht ganz anschauen, aber ich mag den Gedanken, einfach mal in einer extremistischen Social Media Bubble mitzuschwimmen, dann hier und da mal widersprüchliche Akzente setzen und schauen, was passiert. > >Bei dem ein oder anderen mag das auch zu tatsächlichen Denkansätzen führen, aber generell leben doch die extremistischen doch Bubbles von der Vereinbarkeit jedweder Widersprüche und am Ende werden die Leute dann doch nur noch wütender, wenn sie manipuliert und vorgeführt werden. Es geht am Anfang erst mal nur um das sogenannte Aufwachen. Wenn man in der Sprache einer Gruppe spricht, hat man erst mal Zugang, bzw Gehör. Und man kann dann langsam Logik mit einfließen lassen. Manche werden die Logik aus ideologischer Motivation heraus abwehren, andere werden Gedanken haben. Gedanken, die sie verwirren, verunsichern. Man darf den Druck der kognitiven Dissonanz nicht unterschätzen. Und klar, auf diese Weise könnte man dann eine Spaltung erreichen - etwas, was ich ja gar nicht mag. Aber Spaltung ist wichtig, um Macht zu brechen. Was dann auf der anderen Seite bereitstehen muss, ist... >Ich glaube selbst lustig gedachtes Trolling sorgt in der Praxis nur für noch mehr Spaltung. Schau dir nur mal als aktuelles Beispiel an, wie die ganzen Geschichten zu dem Demogeld der AntiFa ausarten, die "linke Trollereien" einfach von der Gegenseite humorlos als Fakten übernommen werden und damit die Leute diskreditiert werden. > >Ist ja schön, dass man sich dann ins Fäustchen lachen kann, weil ein paar Idioten das nicht verstehen und sogar verbreiten, aber es sorgt einfach nur für Hass. Es gibt immer genug leichtgläubige und vor allem bösartige Menschen, die das auszunutzen wissen. > >Selbst das Pizzagate und die Adrenochrom-trinkenden Eliten wurden alle durch elaborierte Trolle befeuert oder sogar überhaupt erst verbreitet. > >Will nur sagen, dass imho politisches Trolling in jedweder Form niemals positive Auswirkungen haben kann, und nichts ist momentan in der Politik wichtiger als Ehrlichkeit :) ...Ehrlichkeit :) Und dazu noch Mitgefühl, Respekt, zielführende Gespräche, Kompromissbereitschaft blablabla. Man sollte in irgendeiner Form etwas anbieten, wodurch sich die "Aufgewachten" nicht verurteilt oder beschämt oder sonst wie abgestoßen fühlen. Ich denke gerne positiv, weil Schwarzmalen hilft erst recht nicht :) Alles kann, nix muss. |
|||
< antworten > | |||