Thema: |
|
||
Autor: | Lukulus | ||
Datum: | 04.02.25 11:35 | ||
Antwort auf: | Re:Die Schuldenbremse zerreißt unsere Gesellschaft! von Pfroebbel | ||
>Was für die allermeisten eher kein Verlust ist. Es geht nicht um einen Verlust. Um etwas zu verlieren muß man es erst kennen. Es ist vielmehr ein Gewinn! Man man günstiger Sachen ausprobieren. Die man vielleicht gar nicht ausprobieren würde, wenn das Ticket teurer wäre. Niemand geht mal zum ausprobieren auf die Seefestspiele. Aber ein günstiges Opernticket, warum nicht? Das das nichts für dich ist, ok. Ich finde es aber sehr anmaßend von dir, daß du von dir auf andere schließt, und andere von Kulturangeboten ausgrenzen möchtest. Ich für meinen Teil habe vor einigen Jahren angefangen viel mehr zu unternehmen, anzusehen und auszuprobieren. Ich war mittlerweile mehrere male in der Oper, mehrere Theaterstücke und viele kleinere Sachen gesehen, die auch zum Teil gefördert wurden. Es gibt sogar einen Akrobatikverein in Graz, nicht gefördert vom Staat, der seine Ticketpreise staffelt, man zahlt quasi soviel wie man kann und sie bieten sogar an, dass wenn selbst 10 Euro zuviel für einen gerade ist, soll man sie anschreiben und "man findet eine Lösung". Lieber verschenkt man dann Tickets als das man Leute von Kultur und Veranstaltungen ausschließt. Nein anders, lieber verschenken sie Tickets damit Leute, die es sich gerade nicht leisten können, inkludiert. Raus zu kommen aus seinem Zuhause, etwa zu unternehmen kann ungemein wichtig für eine Person sein. Sowohl psychisch, als auch um über den Tellerrand zu schauen, seinen Horizont zu erweitern. Raus aus der Bubble. >Warum ist die eine Kultur mit Opern und Ballett besser ist als die andere mit Konzerten und Musicals, die sich selbst finanziert weil genügend Interesse da ist? Darum geht es doch gar nicht, niemand hier hat das so kategoriert in "besser oder schlechter". Es gibt aber auch kleinen Theatergruppen oder Musiker, die ohne Förderung keine Bühne bekommen würden. In Graz gibt es zb ein Förderprogramm in dem kleine Künstler, Musiker, eine Bühne im Orpheum samt "Personal" gestellt wird. Kleiner Eintrittspreis und für die Künstler ist das immens wichtig und "groß". Die Ärzte, die auch im Orpheum spielen, werden das wohl eher nicht nötig haben. >Ne danke. Für mich braucht es keine Opern oder Ballette und für viele andere offenbar auch nicht. Anmaßend. Meine beste Freundin hält von meinen Unternehmungen wenig, meint für sie wäre das nichts, findet es aber toll das es solche gibt und ich damit Spaß habe. >>Kulurförderung sorgt halt eben dafür, dass auch abseitige Stücke aufgeführt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Sie demokratisiert Kunst und macht sie für bei breite Masse erlebbar. Ohne Kunst und Kultur wird es braun und finster im Land. Oder was glaubst du, warum die Nazis von entarteter Kunst gesprochen haben um all die Künstler aus Deutschland zu verbannen, die mit ihrem Schaffen Kritik an den Zuständen und der Partei ausgeübt haben. Kunst ist Teil unserer Demokratie und deswegen gehört sie geschützt und gefördert. Egal, wie abseitig und unbequem und daher weniger massenmarkttauglich sie ist, sie hat einen nicht unerheblichen Wert für uns. Wundert mich auch wieder, wie an so etwas Fundemantales nicht verstehen kann. > >Oh je, klar, wer gegen Förderung von Ballett und Opern ist ist Nazi. Sorry. Wie konnte ich das nicht kommen sehen. Das ist allerdings ein guter Punkt. Erstens hat hier niemand direkt jemanden einen Nazi genannt. Das Kunst aber auch oft Systemkritik ist, ist gerade in Österreich mit seiner großen Kabarettszene gegeben. Du pickst dir immer einzelne "Arten der Kunst" raus, dabei geht es um Kunst allgemein, das man sich ausdrücken kann und dem eine gewisse Bühne gegeben wird. Und das es dann wiederum Leuten ermöglicht wird, sich dies ansehen zu können, unabhängig davon wieviel man verdient, sich auch darüber austauschen zu können. Kunst ist mehr als nur ins Ballet zu gehen. Kunstförderungen sind mehr als nur Geld verteilen. Und ich denke, das siehst du nicht, willst du nicht sehen, weil es dir schlicht egal ist. Und wenn es dir egal ist, muß es per se egal sein. Danke. ---------------------- Gesendet mit M! v.2.7.1 beta 2 |
|||
< antworten > | |||