Thema: |
|
||
Autor: | magus | ||
Datum: | 30.01.25 14:38 | ||
Antwort auf: | Re:Antwort: Es sind wahrscheinlich die angekündigten von suicuique | ||
>>>>>>>Also dann liegt es am Empfänger, weil o2 und der Kollege nicht? Bloß wird PayPal ja auch nicht bei o2 sein? >>>>> >>>>>Vielleicht verstehe ich dich auch nur falsch, aber nach meinem Verständnis läuft das ungefähr so ab: >>>>> >>>>>Damit das Authentifizieren per SMS klappt müssen im Grunde 2 Vorraussetzungen erfüllt sein: >>>>> >>>>>1) Paypal verschickt die SMS mit dem Code. >>>>> >>>>>2) Kunde empfängt die SMS mit dem Code. >>>>> >>>>>Es langt also wenn der Kunde bei O2 ist und O2 gerade aus welchen Gründen auch immer keine SMS zustellen kann. Denn dann scheitert es an 2). >>>>>Dafür ist es völlig unerheblich ob Paypal bei O2 oder wem auch immer ist. >>>>> >>>>>gruß >>>> >>>>Ja klar, aber wenn die SMS vom Kollegen doch ankommt? >>> >>>Ach, jetzt hab ich deinen Einwand kapiert. >>> >>>Die SMS vom Kollegen ist angekommen beim Kunden? >> >>Wir wissen nicht in welchem Netz der Kollege ist und wenn er z.B. Vodafone hat, ist es eine Bestätigung meiner Aussage, dass es bei o2 ne Störung zu geben scheint. > >Also ich verstehe die Darstellung von Fred so: > >Kunde A (O2) bekommt keine SMS von Paypal P. > >Kollege K des Kunden A kann aber eine SMS an A senden und diese kommt an. > >Kann natürlich dran liegen dass A und K im selben Netz sind und P eben nicht. Und die Übergabe der Nachricht unter den verschiedenen Netzbetreibern, speziell an O2, gestört ist. > >Aber ich finde nicht dass es das zwangsläufig "bestätigt" :) Du hast den Bruder von Kollege Fred und Nehemia vergessen! ;) Wir haben also A, K, P, N und B ;) |
|||
< antworten > | |||