Thema: |
|
||
Autor: | StefanK | ||
Datum: | 07.01.25 22:41 | ||
Antwort auf: | Re:Plastikteil duplizieren von mat | ||
>>Hab so ein kleines Plastikteil (grösse ca 1cm3) wovon ich gerne eine kopie hätte. >>Kann nan das heutzutage irgendwie in 3d mit einem smartphone einscannen, um daraus ein 3D modell zu machen? > >Je nach Komplexität kann das mit dem Smartphone gut klappen. Idealerweise mit Drehteller (Kuchenplatte?). Mit iPhones mit Lidar-Sensor gehts am besten, aber ich hab mit Kiri auf Android auch Brauchbares erzielt (wenn auch mit einer organischen Form - meinem Vater :D). >Dass am Ende die Größe stimmt bezweifle ich. Bin auch nicht 100% sicher, ob das mit so kleinen Teilen überhaupt gut funktioniert. > >>Oder müsste ich das umständluch mit einem 3d tool nachmodellieren? > >Das ist in Sachen Genauigkeit natürlich das Beste, aber je nach Tool gibts ne steile Lernkurve. > >>Was für tools und datenformate wären relevant? > >Fusion360! Steile Lernkurve, kann aber alles, free for personal use. > >Gibt definitiv noch andere kostenfreie Tools, aber ich bin auf Fusion hängengeblieben. > >Am Schluss willst du eine .stl. Ok, danke, werd mal paar ios apps ausprobieren. :-) |
|||
< antworten > | |||