Thema: |
|
||
Autor: | K!M | ||
Datum: | 21.11.23 07:43 | ||
Antwort auf: | Re:Gute bAV wäre toll von suicuique | ||
>Was nicht heisst dass es nicht hin und wieder Unternehmen gibt mit pervers guten Rechengrößen bei Entgeltumwandlungen (Garantiezins 3%+ und hohe Arbeitgeberzuschüsse zb). Kurios wird es dann, wenn man hört dass nur ein geringer Teil der Belegschaft an diesen bAV Systemen teilnimmt. Dabei würde ich davon ausgehen dass Ingenieure zb gut rechnen können. Aber nein, bei bAV schalten viele AN einfach ab. Lieber den Spatz in der Hand ... :) Ich denke, die können sehr gut rechnen. Wenn man das Monte Carlo mäßig durchspielt, dann gibt es zu viele Möglichkeiten keine oder negative Rendite zu haben, weil man schlicht zu früh stirbt. Da muss der Arbeitgeber wirklich dick beitragen zur bav, damit es sich lohnt. r/Finanzen ist voll mit Rechnungen zur bav, das lohnt sich nur für wenige. Auch ist es unmöglich die bav an die Kinder zu vererben. Ein Ingenieur wird genug Netto über seine Lebensarbeitszeit haben um fast jede bav deutlich zu schlagen und mit Plus zu sterben, dass dann an die Kinder geht. |
|||
< antworten > | |||