Thema:
Re:Kriegsprofiteure flat
Autor: Bomber
Datum:16.11.23 11:21
Antwort auf:Re:Kriegsprofiteure von MattR

>>>>>>Und der Staat schießt beim Strompreis zu. Absurd.
>>>>>
>>>>>Ja die große Abhängigkeit in vom Krieg betroffenen Produkt, wurde aber durch die Regierung im Vorfeld herbeigeführt und dann noch verstärkt etwa durch die Abschaltung der verbliebenen AKWs die noch etwas länger laufen hätten können.
>>>>
>>>>du wiederholst dich. niemand will AKW betreiben auch RWE nicht. mit einem AKW macht niemand Gewinn.
>>>
>>>Mit dem eventuell temporären Weiterbetrieb hätte man ein paar Prozentpunkte vom Preisanstieg sparen können
>>
>>Man hat offenbar auch so ein "paar Prozentpunkte vom Preisanstieg" gespart - nur hat sich diese Ersparnis der Konzern einverleibt, während öffentlich die horrenden Kostensteigerungen propagiert und dadurch Staatshilfen aufgegleist wurden.
>
>Solange das im Rahmen der Spielregeln erfolgt ist das die Aufgabe des Vorstandes das maximale für die Eigentümer herauszuholen und nicht günstige Preise für die Kunden zu machen.


Deutschland hat immer noch, auch wenn es viele nicht wahr haben wollen, eigentlich mal festgeschrieben, dass es eine soziale Marktwirtschaft hat, diese würde inkludiert, dass Unternehmen eine soziale Verantwortung haben. Das dies die meisten Unternehmen umformulieren, indem sie Gewinne privatisieren und Verluste Sozialisierung, stehtauf einem anderen Blatt.

Hier sollte IMO die Politik hart eingreifen und allen Unternehmen, die da nicht mitspielen wollen (bei der sozialen Marktwirtschaft), alle Subventionen für immer streichen. Gehn dann früher oder später welche Pleite? Ganz sicher sogar, aber da sie im Sinne der sozialen Marktwirtschaft Marktschädlinge sind, müssen sie dies dann eben auch.
Im Umkehrschluss würde mein Vorschlag auch heißen, dass Unternehmen, welche subventioniert werden, in welcher Form auch immer, einer Preisprüfung unterliegen müssten.

Aber das ist mit keiner Partei zu machen, da alle Politiker um ihre späteren Beraterposten Angst hätten.
>
>>
>>Geh doch dem Konzerngeschacher nicht immer wieder auf den Leim. Auch ohne AKWs hätte es Preissteigerungen in diesem Umfang nie geben dürfen, das schreit einen aus den Bilanzen doch inzwischen an. RWE ist ja nicht der erste Versorger mit Rekordergebnis.
>
>Deswegen ja das initiale Ja.


< antworten >