Thema: |
|
||
Autor: | the_korben | ||
Datum: | 25.10.23 20:03 | ||
Antwort auf: | Schreibtischdrehstühle von RouWa | ||
Dafür, dass ich etwa 4 Tage die Woche sicher 10-12 Stunden vor meinem Rechner sitze, war mein Sessel eigentlich eine Zumutung. War so ein Kunstleder-Gamingstuhl-Ding auf elegant getrimmt, aber schon nach einem Jahr war die Sitzfläche komplett durchgesessen. In den nächsten Jahren folgten diverse Löcher, das Kunstleder hat sich zersetzt und außerdem war das Ding sowieso nie besonders ergonomisch: mein Rücken hatte keinerlei Support, die Sitzfläche war viel zu hart, die Höhe hat nicht gepasst. Naja, immerhin hat er damals cool ausgesehen. :\ Was folgte waren jedenfalls Steißbeinschmerzen, immer wieder mal Rückenschmerzen und sogar meine Hausärztin hat sich zuletzt gewundert, warum meine Schulter- und Rückenmuskulatur immer "schiefer" wird. In den letzten Wochen konnte ich sogar nur noch relativ schief auf meinem Orberschenkel sitzen, weil jede andere Variante irgendwie unangenehm oder sogar schmerzhaft war. Zum Glück kommt bald ein runder Geburtstag, also habe ich mir endlich einen richtig schönen Stuhl gewünscht, und zwar zu einem Preis, den ich sonst nur ungern gezahlt hätte. Geworden ist es der Steelcase Amia, der ja preislich sogar noch relativ "günstig" ist für diese Art von Stuhl. Gestern wurde er geliefert, am Abend beim Zocken gleich ausprobiert und ich habe heute schonmal einen ganzen Arbeitstag darauf verbracht. Es ist noch nicht alles ganz perfekt eingestellt, aber selbst am ersten Tag merke ich schon, dass ich das viel, viel früher hätte machen sollen. Endlich eine vernünftige Rückenlehne, die sich richtig schön ranschmiegt. Bin heute den ganzen Tag gerade gesessen. Mein Körper muss sich gedacht haben: "Was denn hier los???". Und das Sitzpad! Oh Gott, das Sitzpad! Gleichzeitig schön fest aber doch angenehm geformt und schmiegsam. Ich fühle mich, als würde ich im Mutterleib sitzen, so schön bin ich hier eingepackt. Im Gegensatz zum vorherigen Gamingstuhl funktionieren hier jetzt auch alle Sitzvarianten (ergonomisch gerade mit Füße auf dem Boden, Schneidersitz, zurückgelehnt, etc.). Und die Armlehnen lassen sich auch super auf meinen eher kompliziertere Tischgeometrie und Arbeitsanforderungen anpassen. Also ich bin begeistert und bin mir relativ sicher, dass ich allein durch diese Anschaffung ein paar Othopädie-Zwischenfälle in den nächsten Jahren gerade aus der Zukunftstimeline gekickt habe. Falls ihr irgendwann mal daran gedacht habt, ob ihr vielleicht nicht doch mal einen guten Sessel kaufen solltet, dann bitte tut es! |
|||
< antworten > | |||