Thema: |
|
||
Autor: | Guy | ||
Datum: | 27.09.23 18:12 | ||
Das ist krass - und mir noch nie passiert: Wie im T'n'C Gaming-PC-Thread schon beschrieben hatte ich mir Komponenten für einen neuen PC bei Alternate bestellt. Nach einer 2-wöchigen Odyssee des Wartens und Schreibens hatte ich dann schließlich auch alle Komponenten zu Hause - und es stellte sich heraus, dass das Mainboard einen Defekt hatte, es kam kein Bild, nur die CPU-LED leuchtete. Tipps von hier, ich solle mal nach verbogenen Pins auf dem CPU-Sockel Ausschau halten, befolgte ich, konnte da aber nichts erkennen. Da ich keine weiteren Wochen mehr warten wollte und noch innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist war, besorgte ich mir ein neues Board gleichen Typs bei Amazon. Dieses kam einen Werktag später an und funktionierte einwandfrei. Daraufhin retournierte ich das defekte Board an Alternate. Eine Woche später erhielt ich nun von Alternate eine Rückmeldung, man habe einen verbogenen Pin entdeckt, siehe Fotos unten, daher erlösche lt. deren AGBs die Händlergewährleistung. Kulanterweise böte man mir ein Einschicken zu Gigabyte für einen Sockel- oder Boardtausch an, dies würde 70-90 € kosten. Alternativ könne ich das Board für den Kaufpreis, abzgl. Reparaturkosten (90 €) zurückgeben. Ich war baff, da ich den Pin mit Sicherheit nicht verbogen habe und das Fernabsatzgesetz den Händler (also Alternate) hier (innerhalb der ersten 12 Monate, sowieso innerhalb der ersten 14 Tage) in der Beweispflicht sieht. "Mechanischer Schaden = grundsätzlich Kunde Schuld" ist jedoch kein rechtsgültiger Beweis. Ich schrieb nochmals, dass ich das Board defekt erhalten habe und um Rücknahme und Rückerstattung auf mein Paypal-Konto bitte. Daraufhin kam das Board heute, ohne weitere Kommunikation, unrepariert zurück. Einziger Kommentar auf dem Lieferschein: "Mechanisch beschädigte Ware zu unserer Entlastung zurück. - Pin im CPU-Sockel verbogen Bei einer mechanischen bzw. physikalischen Beschädigung/Einwirkung erlischt jeglicher Garantie-/Gewährleistungsanspruch." Anrufen geht nicht (Systemumstellung, alle überlastet, bitte Online-Formular benutzen), also schrieb ich direkt per Facebook Messenger - und bekam heute, nach Rückfrage und Prüfung nur nochmals die Bestätigung, dass alles rechtens sei und so sei wie es ist. Ähm - geht's noch?! Die Firma, in der ich arbeite (ein Expert-Fachmarkt) verschickt auch online, ist sogar meine Abteilung, und wir hatten diverse Schulungen zu dem Thema, inkl. Rechtsbelehrungen. Wenn es hart auf hart kommt, hat man als Händler in derartigen Fällen keine Chance, da der Händler dem Kunden Fehlverhalten/Fremdeinwirkung in den ersten 12 Monaten zweifelsfrei nachweisen muss. Haltlos zu behaupten "Du warst das" - da könnte ich ebenso behaupten, die hätten den Pin bei der Überprüfung verbogen, nun sticht er nämlich sogar mir ins Auge, vor dem Zurücksenden war dies nicht der Fall, obwohl er sich genau an der Ecke befindet, wo der Pfeil zur Ausrichtung der CPU ist. Daher ist auch fraglich, ob das überhaupt der Grund für den ursprünglichen Fehler war/ist. Wäre der Fall bei uns im Unternehmen so aufgetreten (online oder auch im Laden), so hätten wir den Artikel zurückgenommen und wären mit dem Schaden auf den Hersteller zugegangen. Spätestens mit einer eidesstattlichen Versicherung des Kunden gibt es da eigentlich immer Möglichkeiten und, wie gesagt, als Händler steckt man nicht im Karton, ich hatte selber schon nagelneue Fernseher, die ich aus der ungeöffneten, unbeschädigten Originalverpackung gezogen habe und die SAT-Buchse lag abgebrochen lose im Karton. Bei dem "verbogenen" Pin sieht es zudem so aus, als wäre dieser quasi "rausgezogen" worden - als hätte jemand eine Pinzette genommen und den Pin um- (bzw. gerade)gebogen und ein Stück herausgezogen. Keine Chance, dass sowas beim Einsetzen des Prozessors passieren kann! Jedenfalls sehe ich es nun eigentlich nicht ein, da nun nachzugeben, zumal das Recht ja auf meiner Seite ist. Habe schon überlegt, wirklich den Rechtsweg zu beschreiten, habe aber eigentlich keinen Bock auf Stress, bin ein friedliebender Mensch. Rechtsschutzversicherung habe ich nicht (in der Vergangenheit nur schlechte Erfahrungen mit gemacht). Wie würdet Ihr verfahren? Fotos von Alternate: [https://i.imgur.com/zzqbUgH.jpg] [https://i.imgur.com/6idiXvk.jpg] Foto von mir heute: [https://i.imgur.com/TYF5mge.jpg] Da sehe ich etwas weiter rechts sogar noch einen Pin, der nicht ganz koscher aussieht - und ich habe lediglich die "CPU-Klemme" hochgeklappt und den Sockel nicht berührt! Was zur Hölle machen die da?! |
|||
< antworten > | |||