Thema: |
|
||
Autor: | Mampf | ||
Datum: | 20.09.23 12:44 | ||
Antwort auf: | Re:Hannover will fast gänzlich autofrei werden von Super Sonic | ||
>>>>>>> >>>>>>>>Öffentliche Stellplätze in den Straßen sollen weitgehend entfallen, stattdessen solle in den Parkhäusern geparkt werden. Anlieger erreichen ihre privaten Stellplätze den Plänen zufolge weiterhin, auch Taxen und Lieferwagen kämen noch in die Stadt. Parkmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung sollen ausgeweitet werden. »Für diejenigen, die aufs Auto angewiesen sind, wird es zukünftig leichter, in die Stadt zu kommen, weil es weniger konkurrierenden Autoverkehr gibt – aber insgesamt wird die Zahl der Stellplätze nach und nach deutlich reduziert« >>>>>>>> >>>>>>> >>>>>>>Und dann wundern sich die verantwortlichen Politiker hinterher, wenn sämtliche Geschäfte in der Innenstadt sterben. >>>>>> >>>>>>Ja, liegt sicherlich daran und nicht am Online-Handel. >>>>> >>>>>... Zu dem die Leute dann endgültig getrieben werden und auch die wenigen, die vorher kamen, aufhören. >>>> >>>>Es ist auch echt das schönste, mit sem Auto in die Innenstadt zu cruisen, um mal entspannt, shoppen zu gehen. Hach, wie schön die Parkplatz suche an so einen ruhigen Samstag ist >>> >>>schonmal von Parkhäusern gehört? >>> >> >>Argumentiert doch ein bisschen sachlicher. Natürlich kennt man Parkhäuser. Nehmen halt, genau wie Parkplätze, extrem viel schön nutzbaren Platz weg, dazu gibt's die nicht überall, angenehm sind die auch nicht immer zu nutzen, gerade als jemand, der nicht oft Auto fährt. Auto und Innenstadt bedeutet z.b. für mich immer Stress, weshalb ich das nur im Notfall mache, sonst immer ÖPNV. > >Ich hab nichtmal wirklich die Möglichkeit in die Umliegenden Großstädte zu kommen mit den öffentlichen. Das ist durchaus ein problem was. Parallel angegangen werden muss. Städte autofrei zu machen, aber keine sinnvollen und attraktivem Alternativen anbieten wäre tatsächlich ein Todesstoß für Innenstädte >Wäre z.b. Bus zum Bahnhof 20 Minuten, Zug 10 Minuten, dann umsteigen und nochmal 30 Minuten. Den umstieg verpasst man sicher auf hin oder Rückweg, dann heißt es eine Stunde warten. Auto wären dann 30 Minuten. >Die Leute die solche Vorschläge feiern sind halt meistens nicht selbst davon betroffen und haben meistens null ahnung. Ist dann aber immer toll sich auf dem hohen Ross zu fühlen. >---------------------- >Gesendet mit M! v.2.7.0 |
|||
< antworten > | |||