Thema:
Re:Eine Stadt zum Leben ist doch toll flat
Autor: Nostra8
Datum:20.09.23 12:37
Antwort auf:Re:Eine Stadt zum Leben ist doch toll von Telemesse

>>>Städte sind geschaffen worden als Handelszentren und Schutzzonen für die Menschen.
>>>Eigentlich waren das früher immer Knotenpunkte von Verkehrs-und Handelsrouten und die Marktplätze in den Zentren die Hauptwarenumschlagplätze. Verkehrsfreie Zonen standen jedenfalls nicht im Lastenheft der historischen Stadtplanung.
>>
>>Maßstäbe aus dem Mittelalter anzusetzen, ist vielleicht doch etwas sehr viel Konservatismus. ;-)
>
>Ich setze überhaupt keinen Maßstab an. Ich habe nur auf die Aussage: "Städte sind von Menschen für Menschen zum Leben geschaffen worden und nicht um möglichst wenige Meter in seinem Auto fahren zu müssen." geantwortet, weil diese schlicht nicht richtig ist.
>Städte sind als Handelszentren geschaffen worden und die Menschen haben sich eben bevorzugt an den Handelszentren angesiedelt aber eben nicht um dort ihre Ruhe zu haben sondern um am Geschäftstreiben teilnehmen und vom dortigen Warenangebot profitieren zu können.


Richtig, aber der Fokus auf Autos und der eingeräumte Platz für sie ist ganz klar eine Idee der 1950-1970er Jahre als eben "Autogerechte Städte" der neuste Schrei waren. Ich habe mich nie gegen Handelszentren oder Geschäftstreiben ausgesprochen, ganz im Gegenteil. Ich spreche mich einfach gegen den sehr hohen Platzanteil von Autos in modernen Städten aus.  

Ich kann nicht sagen wie du wohnst, aber ich wohne seit 20 Jahren immer in Stadtzentren (Frankfurt, Wien, Kiel und nun Dresden) und der meiste Autoverkehr ist eigentlich immer durch Leute aus dem Umland, die eben bequem in der Stadt einkaufen wollen. Hier beißt sich für mich das ZUM TEIL gegenteilige Interesse, wie eine Stadt eben aussehen und aufgebaut sein soll.

Ich ziehe immer ganz bewusst in Städte, weil ich eben nicht auf ein Auto angewiesen sein möchte (aber auch einen Firmenwagen habe) und im Zweifel alles per Fuß oder Öffis erreichen möchte.

>
>Die Innenstadt als Erholungszentrum des urbanen Ökokriegers ist eine relativ neue Entwicklung in der teils jahrhundertealten Historie der Städte.


< antworten >