Thema:
Re:Eine Stadt zum Leben ist doch toll flat
Autor: Telemesse
Datum:20.09.23 10:27
Antwort auf:Re:Eine Stadt zum Leben ist doch toll von FS

>>>und die Autofans können dann ja auch etwas weiter raus zu den Shoppingmalls am Stadtrand fahren.
>>>
>>>Als Innenstadtbewohner finde ich eine Verkehrsberuhigung inkl. der fokussierung auf die Leute die Vor-Ort Leben absolut super!
>>>
>>>Innenstädte als generische Einkaufsstraßen scheinen sich ja auch nicht wirklich zu lohnen. Die teuersten Geschäfte bzw. die "besten" Ecken von Städten befinden sich ja auch häufig in oder an Verkehrsberuhigten Straßenzügen.
>>>
>>>Städte sind von Menschen für Menschen zum Leben geschaffen worden und nicht um möglichst wenige Meter in seinem Auto fahren zu müssen.
>>
>>Städte sind geschaffen worden als Handelszentren und Schutzzonen für die Menschen.
>>Eigentlich waren das früher immer Knotenpunkte von Verkehrs-und Handelsrouten und die Marktplätze in den Zentren die Hauptwarenumschlagplätze. Verkehrsfreie Zonen standen jedenfalls nicht im Lastenheft der historischen Stadtplanung.
>
>Und die Märkte wurden zu Fuß oder mit Eseln und Pferden betreten und es wurde unter offenen Himmel gefeilscht und geredet. Keine Betonwüste wo jeder isoliert in einem Metallkasten saß.
>
>Lübeck
>[https://www.kinderzeitmaschine.de/fileadmin/user_upload/Mittelalter/Spaetmittelalter/marktplatzinluebeck.jpg]
>Leipzig 18. Jahrhundert
>[https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/12/Leipzig_1820-1030x712.jpg]
>
>Das hier ist besser?
>[https://www.l-iz.de/wp-content/uploads/2015/09/katharinenstrasse_autos.jpg]


Die Städte wurde für die damaligen Transport- und Verkehrsmittel konzipiert.
Das das heute nicht mehr passend ist ist ja selbsterklärend. Allein daraus kann man aber weder den Schluss ziehen das heute immer noch aller Verkehr durchs Zentrum rollen muss noch das überhaupt niemand mehr dort fahren soll.


< antworten >