Thema: |
|
||
Autor: | Cedebo | ||
Datum: | 20.09.23 09:51 | ||
Antwort auf: | Re:Hannover will fast gänzlich autofrei werden von MattR | ||
>>>>>Und dann wundern sich die verantwortlichen Politiker hinterher, wenn sämtliche Geschäfte in der Innenstadt sterben. >>>> >>>>[https://www.zukunftpassiert.de/2019/07/22/mythen-des-20-jahrhunderts-warum-der-handel-die-bedeutung-von-autofahrern-und-parkpl%C3%A4tzen-%C3%BCbersch%C3%A4tzt/] >>> >>>Sehe ich komplett anders. Ich fahre zum Beispiel gar nicht mehr nach Hamburg in die Innenstadt. Dort wurden die letzten Parkplätze rund um die Mönckebergstraße zu Radwegen umgebaut. Einige wenige zahlpflichtige Parkplätze gibt es noch aber mit irren Preisen. Das ist natürlich abschreckend und vom grünen Verkehrsminister genauso gewollt. >> >>Und weil Du das anders siehst, gilt das für die Mehrheit? > >Die Frage ist doch was will die Mehrheit? Hä? Ausgangspunkt war doch der Artikel, der dazu klare Fakten liefert. Und Bacardi hatte unten ja auch was dazu verlinkt. Ist ja nicht so, dass man noch keinerlei Erkenntnisse zu autofreien Innenstädten hätte. Wenn die Umsätze steigen, kann die Mehrheit autofreie Innenstädte nicht so sehr hassen. |
|||
< antworten > | |||