Thema: |
|
||
Autor: | Random_H | ||
Datum: | 15.09.23 13:02 | ||
Antwort auf: | Es gibt eine Linke, die sich leider immer irrt, sie hat von moishe maseltov | ||
Aber wenn das öffentliche Verbrennen religiöser Symbole ganz offensichtlich nur als Provokation zur Störung des friedlichen Miteinanders geschieht, dann bin ich nicht sicher, inwieweit man das dulden sollte. Was auch nicht heißt, dass ich selbst wüsste, wie damit zu verfahren ist. Aber gerade in Skandinavien passiert das sichtlich gerade nur, um Fundamentalisten anzustacheln, damit man Muslime als Wilde hinstellen kann. Es sollen Ressentiments geschürt werden, die letztlich das Zusammenleben unmöglich machen. Ich persönlich halte Religion ganz allgemein für gröbsten Unfug und Kritik daran ist natürlich erlaubt und Aufklärung wichtig, aber Koranverbrennungen sind offenkundig nur dazu da, die Spannungen zwischen Glaubensrichtungen anzustacheln und sind daher zu verurteilen. So schafft man keine Annäherung der Kulturen und dadurch auch keine Aufklärung/Aufweichung fundamentalistischer Prinzipien. Im Gegenteil. Und ich würde Meinungsfreiheit auch in anderen Fällen nicht "über alles" stellen. Das Toleranzparadox ist real. Wir erleben es gerade hier in Deutschland. [https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon] |
|||
< antworten > | |||