Thema: |
|
||
Autor: | FS | ||
Datum: | 07.09.23 16:59 | ||
Antwort auf: | Eure close calls von Pat Bateman | ||
Skifreizeit mit der Schule am Fellhorn. Da gibt es einen Skischlepplift, an dem man mit 2 Personen jeweils ein T-förmiges Holzstück nutzt, um sich hochschleppen zu lassen. [https://www.skiresort.de/fileadmin/_processed_/1d/d2/27/77/8fff89c83b.jpg] An dem Tag war das Wetter grenzwertig weil es auf den Schnee geregnet hatte. Alles war glitschig und pappig. Der Schnee in der Spur des Lifts war zu einem glasigen Eis geworden. Ab der Mitte geht es recht steil durch ein Waldgebiet parallel zur Piste. Genau dort blieb der Lift stehen und wir hingen da so schief am Hang. Nach 10 Minuten fuhr es immer noch nicht weiter. Es war mittlerweile auch recht unangenehm, ständig so an dem Holzstück zu hängen. Der Lehrer rief, wir sollen seitlich die Strecke verlassen und zur Piste rüber und zur Basis herunterfahren. Die Piste war rechts und ich musste links raus. Da war aber nur dichter Baumbestand. Also war ich gezwungen, die Spurrillen des Lifts zu kreuzen. Mein Ski fand keinen Halt im Eis, ich rutschte seitlich ab und schlitterte ca. 50 Meter den Hang runter und knalle mit voller Wucht in den Betonsockel eines Liftmasts. Zum Glück, denn wenn der mein Rutschen nicht so unsanft gestoppt hätte, hätte ich dahinter noch viel mehr Tempo auf der vereisten Strecke gehabt und mir sonst was gebrochen. So habe ich mir die Oberlippe mit einer langen Platzwunde aufgeschlagen (Narbe sieht man heute noch ganz leicht), leichte Gehirnerschütterung und einige kleine Schürfwunden. Die Oberlippe hat derartig geblutet, dass eine Mitschülerin geschrien hat. Ich wurde dann mit einem Rettungsschlitten bis ins Tal gefahren. Sah original wie in dem Bild aus, sogar gleiche Farbe des Schlittens. [https://www.lto.de/fileadmin/user_upload/2019-1/bergwacht_620.jpg] |
|||
< antworten > | |||