Thema:
Erster Bericht zur TECOR flat
Autor: Blanko
Datum:06.07.23 15:42
Antwort auf:Re:TECOR angekommen von Optimus Prime

Hab die Pfanne letztes Wochenende nun in Betrieb genommen und als erstes dreimal (3x) eingebrannt. Das hab ich nach Anleitung im Ofen gemacht: mit etwas Sonnenblumenöl einreiben (beim ersten Mal hab ich das auch außen gemacht, keine Ahnung ob's das braucht), den Ofen auf 250 Grad vorheizen und dann eine Stunde lang die Pfanne rein. Danach abkühlen lassen und das Ganze von vorne. Hat dann natürlich den ganzen Tag gedauert, aber da muss man ja auch nicht daneben stehen. Was man auf jeden Fall gemerkt hat ist, wie die Patinaschicht mit jedem Einbrennen glatter wurde. Ohne zusätzliches Einbrennen kann ich mir gut vorstellen, dass Sachen ankleben, das fühlte sich schon recht rauh an noch. Aber von sich ablösender Schicht oder Farbe hab ich nichts gemerkt.

Dann am nächsten Tag zum Frühstück als erstes Bratgut Speck für die ganze Familie gebraten. Bei der allerersten Ladung hab ich Wasser mit dazu (einige Köche schwören drauf, ich mach das normalerweise nicht), weil ich es nicht gleich herausfordern wollte, dass der erste Fetzen in der Pfanne sofort anklebt. Aber da ist fast nix hängengeblieben. Die 2. und 3. Ladung hab ich dann einfach nur im bereits rausgeschmolzenen Fett der ersten Speckladung gebraten und am Ende hatte ich wirklich nur minimal ein paar kleine Stückchen kleben, die man mit dem Holz-Kochbesteck aber auch locker wegkratzen konnte.
Am Abend dann Pilzpfanne mit Käse-Sahnesauce gemacht - auch da ist nichts kleben geblieben. Und ein paar Tage später dann als bisherigen Härtetest Putenbrust-Geschnetzeltes direkt angebraten (mit Öl natürlich) - die bleibt ja normalerweise sofort kleben wenn was nicht stimmt. Und auch da war alles wunderbar.

Fazit nach 3 Einsätzen: super! Bin total happy mit der Pfanne, die funktioniert genau so wie ich mir das gewünscht hatte!


< antworten >