Thema:
Re:Nein. flat
Autor: KO
Datum:08.10.22 14:30
Antwort auf:Nein. von Mangamaniac2171

>Will mich nicht weiter ausführen, aber nein.
>Zapft die Sonne an und baut die Speicherung aus.


Wird man sowieso machen, aber viele Industrie Prozesse sind auf Gas ausgelegt, die kann man nicht einfach durch Strom ersetzen, anders als eine Privat Heizung in einer Wohnung, da kann man schnell mal einen Heizlüfter hinstellen.

>Aber bitte lasst den Boden unter unseren Füssen und das Grundwasser in Ruhe.

Dort wo es möglich ist wird man mit der Zeit sicher auf Strom umstellen und zusehen den Gas Verbrauch soweit wie möglich zu reduzieren. Ich bin auch sicher alle Firmen die Gas brauchen sind gerade dabei im Eiltempo nach Alternativen zu suchen.

Allerdings muß dann natürlich auch genug Strom zur Verfügung stehen.

Hier ist ein noch ein Artikel zu dem Thema von jemanden der Ahnung von der Sache hat.

[https://www.dw.com/de/fracking-von-gas-in-deutschland-als-alternative/a-62216420]

Tatsächlich scheint das mit der Umwelt mittlerweile kein so großes Problem mehr zu sein wie noch vor Jahren. Man hat die Techniken weiter entwickelt und verbessert.

Aber klingt auch nicht so als könnte man hier vor 2024 damit anfangen. In Deutschland diesen Winter sicher nicht mehr. Da kann im Moment nur die Niederlande einspringen.

Wäre aber in jedem Fall gut wenn wir es hinbekommen langfristig diese Abhängigkeit zu anderen Ländern von grundlegenden Resourcen zu beenden und uns selbst versorgen können.

Irgendwann gibts eh keine fossilen Brennstoffe mehr. So oder so muß man irgendwann davon wegkommen. Also ist es sicher klug wenn man zusieht das unsere Gesellschaft möglichst früher als später mit erneuerbaren Energien funktioniert.

Ich würde gerne mal wissen welche Industrie Produkte überhaupt zwingend Gas zur Herstellung brauchen und was Alternativen wären. Vielleicht sind so einige "unnötige" dabei auf die man verzichten kann wo man bisher nicht darüber nachgedacht hat.


< antworten >