Thema:
Re:Nein. flat
Autor: Phil Gates
Datum:07.10.22 11:49
Antwort auf:Re:Nein. von K!M

>>>Will mich nicht weiter ausführen, aber nein.
>>>Zapft die Sonne an und baut die Speicherung aus. Aber bitte lasst den Boden unter unseren Füssen und das Grundwasser in Ruhe.
>>>
>>
>>Ok, Fracking lassen wir Deutschen mit der Ego-Arschlochmentalität dann lieber woanders machen. Aber bitte nicht bei uns!
>
>Lies noch mal genau. Er fordert Sonne, nicht Gas woanders her. Die Amis wollen Fracking-Gas, dann sollen die das halt machen.


Mangamaniac vergisst allerdings, dass die Speicherkapazitäten, die wir bräuchten, dafür sorgen werden, dass an anderen Stellen der Welt auf Teufel komm raus die Erde umgebuddelt und das Grundwasser verseucht wird. Davon abgesehen sollten diejenigen, die meinen, mit ein paar dicken Batterien sei in ein paar Jahren das Problem gelöst sich mal informieren, wie viel Kapazität wir für den Ernstfall bräuchten, um nur ein konventionelles Kraftwerk aufzufangen. Und bevor jetzt hier Pumpspeicherwerk in den Ring geworfen wird: Ja, das ist ne super Technologie. Allerdings sind die Orte, an denen man sowas bauen kann, in Deutschland höchst begrenzt. Man benötigt einen gewissen Höhenunterschied zwischen zwei stehenden Gewässern, den die meisten Baggerseen etc. nicht aufweisen. Es gibt zwar Ideen, die auch patentiert sind, sowas mit hunderten Mikropumpen und -turbinen auch in kleineren Gewässern hinzubekommen, aber das wäre ein enormer Aufwand, auch was die Wartung angeht (ne kleine Pumpe und Turbine verstopft natürlich schneller als ne große).


< antworten >