Thema: |
|
||
Autor: | KO | ||
Datum: | 05.06.25 02:42 | ||
Antwort auf: | Danke, werd mich da mal durcharbeiten. von Fred LaBosch | ||
Das eine alte 600 MB/s SSD ein Hitzeproblem hat ist eher unwahrscheinlich, da müßte sie schon im PC direkt unter der CPU verbaut sein oder halt defekt. Per Crystaldiskinfo checken schadet aber nicht, trotzdem unwahrscheinlich das es damit zu tun hat. Sata SSDs haben gewöhnlich nie ein Hitzeproblem. Ansonsten ist sie womöglich einfach zu voll. SSDs brauchen immer noch irgendwo eine Reserve. Spontan würde ich darauf tippen das es eher ein Software Problem ist. Evtl. neue Antiviren Software die zu aggressiv alles überprüft, oder sonstwas das sich eingeklinkt hat. Evtl. mal Windows im abgesicherten Modus ohne Treiber starten und sehen ob es immer noch auftritt. Vielleicht auch mal einen anderen Sata Anschluss nehmen, möglicherweise doch ein Kabel Problem. Oder die SSD an einen anderen PC anschließen und sehen ob es dort auch auftritt, dann wäre ein Hardwaredefekt relativ sicher. |
|||
< antworten > | |||