Thema: |
|
||
Autor: | KO | ||
Datum: | 30.05.25 23:38 | ||
Antwort auf: | Re:Seasonic OptiGuard überwacht die Temp. der sechs 12V von Abe | ||
>>>Ab über 80 Grad gibts Gepiepse und ne anschließende Abschaltung. >>> >>>[https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/News/Seasonic-OptiGuard-1473343/] >> >>Sicher eine gute Idee lieber noch eine Sicherheitsmaßnahme mehr einzubauen als eine zu wenig. Wird das Netzteil wohl auch nicht gleich 100€ teurer machen, was Leuten die eine RTX5090 kaufen sowieso egal sein wird ;) >> >>Wobei in den ca. 6 weltweit bisher bekannten Fällen wo ein Stromstecker der RTX5090 geschmolzen ist das Problem bei 4 Fällen am Grafikkarten Stecker auftrat und nur bei 3 am Netzteil. Aber der Check ob alle Kabel Strom liefern sollte trotzdem was bringen. > >Ja die Dunkelziffer wird schon noch höher sein, denke ich. Kann schon sein, ich gehe trotzdem davon aus daß das Problem von den Medien, insbesondere diversen deutschen Youtubern überdramatisiert wurde. Ich glaube nicht das es am Ende mehr als 0,1% sind die betroffen sind, wäre es so hätte das mehr Wellen geschlagen. Es sei denn passiert noch, aber fühlt sich so an als ob diese Sau nun durchs Dorf getrieben wurde :) >Das Problem, was bleibt, ist, dass man eben nicht messen kann wo wieviel Strom grad durch die Leitungen geht.,außer man hat so ne Stromzange wie der Bauer. Die Dinger sind nicht sonderlich teuer. Gibts für 10€ bei Amazon. [https://www.amazon.de/Batterietester-Spannungspr%C3%BCfer-Durchgangspr%C3%BCfer-LCD-Anzeige-Hintergrundlicht/dp/B09DKFTR7M/?tag=maniacforum-21] Ich habe sogar einen aber nie damit den Strom der RTX5090 gemessen. War mir den Aufwand nicht wert. Was ich gemacht habe war das was JayzTwoCents vorgeschlagen hat weil einfach zu bewerkstelligen. Den Furmark für 15 Minuten laufen lassen (womit man bei 575 Watt Stromverbrauch landet) und die Stromkabel danach anfassen. Geht das noch weil sie noch nicht zu heiß sind kann man davon ausgehen das die Steckverbindung in Ordnung ist. >Die Übergangswiderstände an den Steckern macht dann alles kaputt. Bei hohen Übergangswiderständen fließt entweder gar kein Strom, d.h. die anderen Kabel kompensieren dass und laufen dann ausserhalb ihrer Spezifikation und werden sehr warm, oder der Strom läuft doch über die nicht sauber verbundenen Pins und heizt dann dort den Stecker und die Buchse so auf, dass alles schmilzt, das passiert idR eher an der GPU. Aber auch Kabel, die heiß werden, weil zuviel Strom darüber läuft, können Stecker beschädigen. Ja, mittlerweile ist bekannt was das Problem bei den betroffenen Fällen war. Haben alle Stifte Kontakt sollte es auch keine Probleme geben. |
|||
< antworten > | |||