Thema: |
|
||
Autor: | Abe | ||
Datum: | 30.05.25 14:52 | ||
Antwort auf: | Re:Seasonic OptiGuard überwacht die Temp. der sechs 12V von KO | ||
>>Ab über 80 Grad gibts Gepiepse und ne anschließende Abschaltung. >> >>[https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/News/Seasonic-OptiGuard-1473343/] > >Sicher eine gute Idee lieber noch eine Sicherheitsmaßnahme mehr einzubauen als eine zu wenig. Wird das Netzteil wohl auch nicht gleich 100€ teurer machen, was Leuten die eine RTX5090 kaufen sowieso egal sein wird ;) > >Wobei in den ca. 6 weltweit bisher bekannten Fällen wo ein Stromstecker der RTX5090 geschmolzen ist das Problem bei 4 Fällen am Grafikkarten Stecker auftrat und nur bei 3 am Netzteil. Aber der Check ob alle Kabel Strom liefern sollte trotzdem was bringen. Ja die Dunkelziffer wird schon noch höher sein, denke ich. Das Problem, was bleibt, ist, dass man eben nicht messen kann wo wieviel Strom grad durch die Leitungen geht.,außer man hat so ne Stromzange wie der Bauer. Die Übergangswiderstände an den Steckern macht dann alles kaputt. Bei hohen Übergangswiderständen fließt entweder gar kein Strom, d.h. die anderen Kabel kompensieren dass und laufen dann ausserhalb ihrer Spezifikation und werden sehr warm, oder der Strom läuft doch über die nicht sauber verbundenen Pins und heizt dann dort den Stecker und die Buchse so auf, dass alles schmilzt, das passiert idR eher an der GPU. Aber auch Kabel, die heiß werden, weil zuviel Strom darüber läuft, können Stecker beschädigen. |
|||
< antworten > | |||