Thema:
retroUSB AVS als FPGA-NES-Alternative flat
Autor: Hunk
Datum:07.04.25 08:51
Antwort auf:Danke euch! von Blockdrift

>Dann muß ich mal googlen wer sowas reparieren kann. Oder ich warte auf irgend eine FPGA Kiste. Zum Antesten von Modulen reicht das US NES ja noch.
>
>Achso... theoretisch könnte ich ja NES Spiele aller Länder auf dem Polymega zocken, aber das hat bereits bei Sams Journey und jetzt aktuell Changeable Guardian Estique kläglich versagt, deshalb muß ich immer mal wieder mein altes US NES rauskramen. Das Polymega scheint nur alten Kram abzuspielen. Hab ich denen auch schon gemeldet. Das letzte Firmwareupdate hat jedenfalls nichts gebracht.
>
>N.d.t.
>R. Blockdrift


Falls du letztlich doch auf die Suche nach einem FPGA-NES gehst: Bin mir ziemlich sicher du kennst die Kiste schon, gibt es ja auch schon einige Jahre, aber falls nicht: Das retroUSB AVS soll ein sehr gutes FPGA-NES sein. Wenn man so Meinung durchliest wird es von manch Einem sogar dem Analogue-Gerät vorgezogen, auch wenn es nicht ganz so viele Einstellungsmöglichkeiten hat. Kompatibilität liegt wohl bei so gut wie 100 %. Ich hab ein paar Mal (ich glaube auf reddit) gelesen, dass User behauptet haben, dass wäre die letzte Auflage des Gerätes. Aber hab keine Ahnung ob das stimmt.

[https://www.retrousb.com/product/avs/21?cp=true&sa=false&sbp=false&q=false&category_id=YXD2RSSKMUXTF4VBCVSGLDNN]

Obwohl ich Retro-Games ja mittlerweile fast nur noch auf meinem Mister zocke, hab ich immer noch Freude dran hin und wieder Original-Module zu nutzen, hab dafür das Super Nt, das Mega Sg und den Pocket samt Dock. Ein FPGA-NES hat mir noch gefehlt, so hab ich mir letztes Jahr dann ein AVS gekauft. Bzw. hat es ein Kumpel von mir, der in der Schweiz wohnt, für mich bestellt, weil retrousb anscheinend nicht nach Deutschland liefert (warum auch immer). Übernächste Woche sehe ich meinen Kumpel endlich mal wieder und dann bekomme ich das Teil, ich freue mich schon sehr drauf.


< antworten >