Thema: |
|
||
Autor: | magus | ||
Datum: | 06.12.24 15:09 | ||
Antwort auf: | Re:Ausgangsmaterial ist auch entscheidend von Conan | ||
>>Hast du dir einen designierten Bluetooth DAC geholt und wenn ja welchen? > >Ich weiß nicht, ob das wirklich viel bringen würde. Sprich du meinst ein Addon per USB welches dann aus dem Smartphone oder Laptop etc. bessere Bluetooth Qualität bringt? > >Ich kenne sonst nur DACs bspw von FiiO die BT empfangen und dann einen integrierten Verstärker haben ,um per Kabel an den Kopfhörer mehr Bums als das Handy pur zu senden. > >Was ich aber habe, ist um die Limitierung von BT zu umgehen einen DAC der per USB direkt am Smartphone angeschlossen ist (bei mir iPhone 13pro, daher noch ein Lightning to USB Kameraadapter notwendig). >Sprich der ist per Kabel ähnlich eines USB Sticks unten ans Smartphone gesteckt und hat selbst einen Klinkenausgang. > >Den Kopfhörer dann per Kabel da dran und Du kannst wenn die restliche Kette stimmt (von der Qualität des Musikfiles startend) das Maximum aus Deinem Kopfhörer rausholen (mehr geht natürlich immer mit noch mehr Gadgets, aber man kann es auch übertreiben ;) ). > >Dann bekommst Du halt dank digitaler Verstärkung ohne Bluetooth noch mehr und differenziertere Details, knackigere Bässe, quasi 0 Rauschen usw. Vorallem bei Material das Lossless oder Hi Res Lossless ist. Aber selbst bei dem niedrigeren „High Res“ (ohne jedwedes Lossless) klingt es besser als das gleiche Format via BT. > >Im Endeffekt verbauen die Smartphone etc. Hersteller halt keine hochwertigen digitalen Audiokomponenten weshalb bei der Wandlung in analoge Signale DACs ein Thema werden können. > >Wenn man sich entspannt auf die Couch setzt zum Musikgeniessen per Headphones ist das the way to Go. > >Allerdings wie ich bereits schrob (tm), wenn man seine Files auf Lossless Qualität setzt kommt beim BT Betrieb ohne DAC auch schon ein viel besserer Klang aus den Headphones sodass dies in allen anderen Situationen mMn auch ausreichen sollte. > >Muss jeder selbst wissen. >Ich habe den DAC Dragonfly Cobalt geholt, mein Arbeitskollege der mich darauf gebracht hat hat einen günstigeren DAC von FiiO im Einsatz mit seinen AirPods Max und ist auch zufrieden. Er meint FiiO würde noch eher beim Marketing sparen und daher günstigere Preise anbieten können. > >Meinen habe ich hier her wegen 5 Jahren gratis Garantie bei quasi Newsletter(Club ohne Extrakosten) Anmeldung. > >[https://www.hifiklubben.de/audioquest-dragonfly-cobalt-d-a-wandler/aqdragonflycobalt/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=shopping&gad_source=1&gbraid=0AAAAADcJzlVhWPcR3DEV5rgpSP5fuso3_&gclid=EAIaIQobChMI9u_uv-6SigMVS3JBAh3ApxJiEAQYASABEgKcFvD_BwE] > >Der hier wäre ggf. aktuell auch ein guter Schnapper falls das in Frage kommen sollte: > >[https://www.hifiklubben.de/stockitem_809_aqdragonflyblack_20241203142323/?variant=StockItem_809_AQDRAGONFLYBLACK_20241203142323&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=shopping&gad_source=1&gbraid=0AAAAADcJzlV9qDALym3VUU_RleMEFYWdA&gclid=EAIaIQobChMI9u_uv-6SigMVS3JBAh3ApxJiEAQYAiABEgJYw_D_BwE] > >Mein Tipp wäre mal in einen Hifiladen mit Deinem Kopfhörer und Smartphone bzw. tragbarem Zuspieler Deiner Wahl zu gehen und das einfach mal vor Ort auszuprobieren, wenn das Thema was für Dich sein könnte und Du in der Nähe einen Laden findest. Sorry, war ein Missverständnis und ich dachte du meinst einen DAC der auch Bluetooth hat und gleich im bestmöglichen Codec sendet. Der Sennheiser MT4 hat einen eingebauten DAC, der gar nicht mal schlecht sein soll und weswwegen ich sie mir am Ende auch gekauft habe. Ne ordentlichen DAC für meine Kabelkopf Hörer hab ich bereits und mir ging's jetzt eigentlich nur um einen USB BT Adapter (und nicht um einen DAC) mit dem ich aus Bluetooth das Maximum an Bandbreite und Codec Qualität rausholen kann und da gibt's wohl direkt von Sennheiser den BTD600 der genau das ermöglicht damit ich schnell vom PC, über Laptop zur PS5 wechseln kann. :) Trotzdem vielen Dank für die Tipps & Tricks! |
|||
< antworten > | |||