Thema:
Re:Passiert immer noch regelmäßig flat
Autor: mat
Datum:24.06.24 18:45
Antwort auf:Re:Passiert immer noch regelmäßig von Bozbar!

>Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Mac Client. Da war es letztlich der Location/AirDrop Dienst von macOS, der alle paar Minuten eine Abfrage macht und damit das WLAN blockiert. Das Problem ist mittlerweile in der FAQ zu Moonlight beschrieben. Evtl. hat das Steamdeck ja einen ähnlichen Dienst, der regelmäßig die WLAN Verbindung blockiert. Bei Videostreams fällt das nicht auf, weil die in der Regel einen Puffer haben, Moonlight ist da aber natürlich empfindlich. Vielleicht mal in die Richtung recherchieren.

Danke für die Tipps! Das mit dem Mac hab ich bei meinen umfangreichen Nachforschungen auch schon mitbekommen. :D Hab auch am Deck nachgeforscht, ob da vllt was ähnliches passiert - aber das Problem kann ich auch am Handy nachvollziehen, also ist der Fehler sehr wahrscheinlich nicht am Endgerät. Dass es am PC nicht vllt ein ähnliches Problem gibt, kann ich hoffentlich ausschließen, wenn ich dazu komme es mit einem anderen PC zu probieren. Wobei die Systeme sich schon stark ähneln, zumindest was installiere Software angeht.

>Noch eine Idee zur Fehlersuche: Kannst Du vielleicht temporär einen USB-Ethernet Adapter nutzen, um zu schauen, ob das Problem an der WLAN Anbindung des Decks liegt?

Hab ich auch schon probiert, hier lag noch ein USB3-Ethernet-Adapter. Gleiches Problem.

Meine aktuellen Theorien und Annahmen:
- Die Theorie, dass das Problem in der Kommunikation zwischen den beiden Routern liegt, musste ich fallen lassen, nachdem das Problem gestern auch auftrat, als ich neben dem Dachgeschoss-Router testete. Muss aufpassen, keine falschen Schlüsse zu ziehen, nur weil es mal kurz funktioniert, was durchaus mal vorkommt und das Problem sehr unscharf macht. :D
- Auf dem PC-Monitor läuft das Game flüssig weiter, selbst wenn auf dem Endgerät alles hakt und ruckelt. Also muss das Problem beim Codieren oder Verteilen des Streams liegen.
Eine Möglichkeit wäre, dass die GPU zu heiß wird und zwar nicht das Rendern des Spiels, aber die Codierung des Streams drosselt. Wilde Theorie, ich weiß. In GPU Temp sehe ich immerhin recht regelmäßige Spikes bis knapp über 60°, die aber nicht direkt mit dem 5-Minuten-Muster übereinanderpassen - und wieso sollte die Karte auch genau alle 5 Minuten zu heiß werden? Mehr Lüfter sollten wohl sowieso ins Gehäuse, war da etwas nachlässig. Sunshine habe ich jetzt jedenfalls so eingestellt, dass fürs Codieren die GPU der CPU genutzt wird, das sollte die Theorie be- oder entkräften, wenn ich wieder Zeit zum Testen finde. Bin etwas unsicher, weil ich irgendwo las, dass unter Windows nur die GPU, auf der das Spiel gerendert wird, auch den Stream codieren kann, aber man wird sehen. Der Stream lief mit der Einstellung gestern jedenfalls auch mal länger als 5 Minuten, das passiert aber wie gesagt sowieso (selten) mal.
- Nächste Theorie: der Dachgeschoss-Router ist fratze. Würde damit zusammenpassen, dass das Problem im Dach- und Erdgeschoss auftritt. Einen anderen Router zu probieren, steht hier noch auf der To-Do-Liste.
- Auf der Liste steht auch, einen anderen PC zu probieren. So kann ich zumindest mal die Netzwerkinfrastruktur als Fehlerquelle ausschließen.
- Ansonsten werde ich das Streaming im Erdgeschoss nochmal mit Nvidia Gamestream und Steam Link probieren. Wenn es damit luppt, ist es hinterher ein Problem mit Sunshine.

Hach, so viel zu tun. Ich berichte weiter.


< antworten >