Thema:
Re:Passiert immer noch regelmäßig flat
Autor: Bozbar!
Datum:24.06.24 15:11
Antwort auf:Passiert immer noch regelmäßig von mat

>Habe aber neue Informationen.
>
>Der Weg, den der Stream durchs Haus gehen muss, sieht so aus:
>- PC
>- 4-Port LAN-Switch
>- FritzBox 3490
>- Gigabit LAN-Kabel durch die Wand ins Erdgeschoss
>- FritzBox 6690
>- Steam Deck
>
>Wenn ich im Obergeschoss bin, wo das Deck sich mit der 3490 verbindet, scheint es keine Abbrüche zu geben. Im Erdgeschoss, wo ich an der 6690 hänge, gibt es genau alle 5 Minuten die beschriebenen Probleme.
>Weiterhin kurios: wenn ich den Stream trenne und wiederherstelle, läuft es wieder für genau 5 Minuten. Ich muss also nicht das WLAN des Decks reaktivieren oder so, nur die Sunshine-Moonlight-Verbindung.
>
>Ich hab Moonlight eben mal statt auf dem Deck auf meinem Handy (S22) laufen lassen, da gab es im Erdgeschoss das gleiche Problem. Es liegt also nicht am Steam Deck.
>
>Jetzt wär die Frage: was könnte die Kommunikation zwischen den beiden FritzBoxen genau alle fünf Minuten stören? Also nicht unwiderbringlich: wie gesagt, wenn ich den Moonlight-Stream neu starte, geht es einfach wieder für 5 Minuten.
>
>Hab an den FritzBoxen die Einstellungen gecheckt (auch im "Erweiterten Modus") und keinen Hinweis darauf gefunden, dass nach 5 Minuten irgendein Energiespar-Quatsch angeht oder überhaupt irgendwas besonderes nach 5 Minuten passiert.
>
>Noch irgendjemand ne Idee?


Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Mac Client. Da war es letztlich der Location/AirDrop Dienst von macOS, der alle paar Minuten eine Abfrage macht und damit das WLAN blockiert. Das Problem ist mittlerweile in der FAQ zu Moonlight beschrieben. Evtl. hat das Steamdeck ja einen ähnlichen Dienst, der regelmäßig die WLAN Verbindung blockiert. Bei Videostreams fällt das nicht auf, weil die in der Regel einen Puffer haben, Moonlight ist da aber natürlich empfindlich. Vielleicht mal in die Richtung recherchieren.

Noch eine Idee zur Fehlersuche: Kannst Du vielleicht temporär einen USB-Ethernet Adapter nutzen, um zu schauen, ob das Problem an der WLAN Anbindung des Decks liegt?


< antworten >