Thema: |
|
||
Autor: | kellaabaa | ||
Datum: | 02.08.23 17:45 | ||
Also mit Plattform meine natürlich Boards und deren Chipsätze, die CPUS taugen mir von beiden Herstellern, brauche keine X3D CPU, mir würde ein Core I5 13600K oder alternativ ein Ryzen 7900X taugen, der PC soll halt nur u.a. für Gaming genutzt werden da reichen mir im Zweifelsfall 60FPS@1440p. Was spricht hier für Intel? Meines Erachtens ist AMD mit dem 660er Chipsatz (DDR5 RAM, teils PCIe5.0) bzw. dem X670er (DDR5+PCIe5.0) da ziemlich weit vorne, oder? Wenn ich es richtig verstehe, ist bei Intel ja der Z790er Chipsatz der aktuellste, dieser unterstützt zwar PCIe5.0 aber kein DDR5 RAM, zumindest nicht bei den Boards die ich mir bisher angeschaut habe. Spricht trotzdem aktuell etwas für Intel, also mal die CPUs ganz aussen vor gelassen? Ach ja, mehr als 300€ will ich nicht für ein Board ausgeben. Es sollte halt ein paar Jährchen halten und aktuell sein. Und sorry, falls ich irgendwelche Chipsatz Features durcheinandergewürfelt haben sollte, beschäftige mich erst seit gestern etwas intensiver damit. |
|||
< antworten > | |||