Thema:
The Nevers [Mystery-Historienserie, HBO] flat
Autor: HomiSite
Datum:13.04.21 14:01

Eine sechsteilige US-Mystery/Fantasy-Serie mit voraussichtlich 6 Episoden in Staffel 1; Synopsis von Amazon:

>Ein episches Science-Fiction-Drama über eine Gruppe Frauen aus der Viktorianischen Zeit, die ungewöhnliche Fähigkeiten besitzen, auf unbarmherzige Gegner treffen und die Mission haben, die Welt zu verändern.

Ob es episch wird, bleibt nach der Pilotfolge abzuwarten, und Science-Fiction als Genre ist sehr weit ausgelegt, obwohl es vereinzelt derartige Elemente gibt (oder eher Steampunk). Auf jeden Fall ist der Auftakt ziemlich überladen, wie auch Serienjunkies meint (vgl. ), denn es werden nicht nur die wahrscheinlichen Hauptpersonen eingeführt, sondern gleich mehrere antagonistische Parteien inkl. Anführer, mögliche Love Interests und bereits mehr zum Mysterium.

Letzteres war ein unerklärliches Phänomen, das vor wenigen Jahren in London auftrat und (nur?) Frauen quasi Superkräfte bescherte, was von Riesenwuchs, Zukunftsvisionen, Energieströme sehen, Sprachbegabung bis Feuerbälle werfen reicht (). Genannt werden sie die Berührten/Touched und die Protagonistinnen Amalia True (taff: Laura Donnelly) und Penance Adair (erfinderisch-schüchtern: Ann Skelly) leiten ein "Waisenhaus" für derart begabte Frauen und Mädchen, die aber auch von anderen gesucht/entführt werden, u.a. von der bande des männermordenden weiblichen Joker-Verschnitt namens Maladie (nicht wiederzuerkennen: Amy Manson) mit Madness-Monologen wie Eva Green in PENNY DREADFUL (s. ) ...

Grundsätzlich finde ich Konzept interessant, aber wie gesagt ist die Pilotfolge derart vollgepackt, dass das alles irgendwie nicht so richtig mitreißt. Und man erkennt deutlich viele bekannte Serienbauteile: (über-)mächtige Frauen (ich fand das aber nicht so aufgesetzt/forciert), viktorianisches Zeitalter, Superkräfte etc. Das erinnert sicherlich nicht zufällig an Netflix' DIE BANDE AUS DER BAKER STREET bzw. THE IRREGULARS (s. ), denn der Streamingriese hatte auch um THE NEVERS mitgeboten laut Wikipedia.

THE NEVERS ist angemessen aufwändig umgesetzt, aber offenbart visuell so manch irritierende Schwäche in den CGI-Effekten, wodurch die Serie oft künstlich wirkt. Noch zu erwähnen ist Joss Whedon, der Schöpfer von THE NEVERS, der aber nach ein, zwei Episoden die Serie verließ (evtl. wegen Verfehlungen in der Vergangenheit). Die oben verlinkte SJ-Rezension attestiert den Charakteren einige Parallelen zu Whedons früheren Serie wie DOLLHOUSE. Es gibt die "obligatorischen HBO-Brüste", aber in Sachen expliziter Gewaltdarstellung wird sich eher zurückgehalten.

Insgesamt gefiel mir die absolut nicht perfekte und auch entsprechend gescholtene BANDE AUS DER BAKER STREET besser, aber das ist zurzeit ein unfairer Vergleich von einer Staffel mit einer Folge. Ich bleibe erstmal an THE NEVERS dran, weil ich das Setting und einige Darstellerïnnen mag, es wenig Episoden werden und ich dann doch wissen möchte, was die Serie noch auffährt an (Macht-)Kämpfen und Mysterien. Ein Serienhit ist jedoch nicht zu sehen.

Anschauen: [https://www.werstreamt.es/serie/details/1494352/the-nevers/] (Flatrate aktuell: Sky)

[https://i.postimg.cc/W4GDkyBg/The-Nevers.jpg]


< antworten >