Thema:
Re:11 Min Politik & Zeitgeschehen in der Schule. Pro Woche! flat
Autor: _bla_
Datum:24.04.24 14:07
Antwort auf:Re:11 Min Politik & Zeitgeschehen in der Schule. Pro Woche! von kellaabaa

>Wie hilft bei den genannten Problemen jetzt höhere Mathematik?

Exponentialfunktionen sind bspw. ein gutes Modell für den Verlauf der Infektionen gewesen, da konnte man bspw. sich leicht ausrechnen, das als Merkel im September 2020 vor rund 20000 Infizierten pro Tag an Weihnachten 2020 gewarnt hat, das das eher eine vorsichtige Prognose war und nicht völlig übertrieben. Wahrscheinlichkeitsrechnung hilft dabei zu Verstehen, das wenn sehr viele Geimpft sind, man mehr Geimpfte als Ungeimpfte mit schweren Verläufen haben kann, auch wenn die Impfung sehr wirksam ist.
Für die Frage, ob eine Versicherung sein Geld wert ist, hängt ganz viel von Wahrscheinlichkeitsrechnung ab und  wenn bei irgendwas Beiträge über eine längere Zeit eingezahlt werden, ist man auch ganz schnell bei Integralen. Und nicht bei jeder Versicherung ist es ohne Berechnung eindeutig, dass sie sich lohnt/nicht lohnt. Einfach nur auf gesunden Menschenverstand zu verweisen reicht da nicht. Zudem der „gesunde Menschenverstand“ auch Training braucht und eben besser funktioniert, wenn man bspw. so etwas wie eine Prävalenzfehler schon kennt.


< antworten >