Thema:
Beobachtung flat
Autor: token
Datum:22.03.24 13:00
Antwort auf:Der Bahn-Fail Thread von alex3d

Ich hab hier einen Bahnhof der eine Station hinter der Startstation der Linie liegt. Hier habe ich gerade das übliche Spielchen erlebt, Zug wird als pünktlich angezeigt, nach 5 Minuten Verspätung wird angefangen die Verspätung anzukündigen. Die schraubte sich nun auf insgesamt 20 Minuten hoch.

Ich hab mich gefragt wie das sein kann weil halt nur eine Haltestelle. Und dann hab ich es verstanden. Nämlich dass das der gleiche Zug ist der vorher schon 20 Minuten zu spät auf dem anderen Gleis war und dieser dann die Richtung wechselt, offenbar ohne jedwede Pufferzeit und ohne jedwede Linie die alternativ einspringt wenn schon eine Verspätung vorliegt.

Geil, man weiß im System also vorher dass man 20 Minuten Verspätung haben wird, kündigt dies aber nicht an. Was hat man als Mensch auch besseres zu tun als am Bahnhof zu warten, wozu informieren.

Jetzt verstehe ich auch die absurde Ausfallquote, es kommt derart regelmäßig vor, ich würde schätzen jede vierte Fahrt, dass diese Linie ausfällt (natürlich unangekündigt). Ganz toll bei einer Linie die nur einmal pro Stunde fährt, aber lassen wir das. Jetzt kapiere ich warum das so ist. Das sind keine Ausfälle sondern akkumulierte Verspätungen dieses Zugs im Ping Pong Betrieb. Ist genug Verspätung angesammelt, lässt man den an der Endstation irgendwann länger stehen und ist dann wieder „pünktlich“. Gefickt eingeschädelt.

Echt cool, man hat hier also massiv Haltestellen geschlossen, die Frequenz der Linie reduziert, operiert dazu offenbar ohne jegliche Ersatzzüge die bei Verspätung einspringen und informiert obendrauf seine Fahrgäste Null über Dinge die man im System zu 100% jederzeit abrufen kann und weiß.

Immerhin kann ich damit in Zukunft Verspätungen und Ausfälle an diesem Bahnhof Reverse Engineeren indem ich bevor ich zur Haustür rausgehe kucke was bei diesem Zug Phase in die andere Richtung ist. Dazu noch ein kleiner Tipp, nicht auf die Anzeige schauen welche die Bahn angibt, sondern Zuginformationen öffnen, da sieht man wo der Zug gerade ist und wieviel Verspätung er tatsächlich hat, und ein schon verspäteter Zug verspätet sich nur noch mehr und holt entgegen der Lügerei der Bahninfo eben nicht wie durch ein Wunder Zeit auf.

Was die Idee dahinter ist seine Fahrgäste mit solchen gezielten Lügen in die Irre zu führen und sie zu frustrieren und ihre Lebenszeit zu rauben statt einfach transparent zu machen was los ist damit man seine Fahrt vernünftig planen kann, würde ich wirklich gerne erklärt bekommen.

Drecksladen.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de