Thema:
Re:Winter ohne Atomkraft gut überstanden flat
Autor: ChRoM (deaktiviert)
Datum:14.03.24 15:53
Antwort auf:Re:Winter ohne Atomkraft gut überstanden von Hsk

>Ja, alles zu Lasten der eigenen Hoheit beim Thema Energieerzeugung. Wir werden auf absehbare Zeit immer abhängig sein von anderen Ländern.

Nicht wirklich. Jedes Land muss sich selbst versorgen können. Eine Volkswirtschaft wie Deutschland lässt sich nicht mit Strompimporten am Laufen halten. Weder können die angrenzenden Länder genug Strom liefern, noch geben das die Leitungen her.

Das Gejubel "wir sind gut über den Winter gekommen!" ist trotzdem Irreführung und ein wenig, wie wenn jemand ohne Fallschirm aus dem Flugzeug springt und in der Luft attestiert: "Na seht ihr, nix ist passiert". Dass Deutschland gut über den Winter gekommen ist, haben zwei Faktoren wesentlich begünstigt: Der Winter war mild und die Stromnachfrage durch die Industrie ist durch die katastrophale Wirtschaftslage zuletzt dramatisch eingebrochen, siehe

[https://de.statista.com/statistik/daten/studie/256942/umfrage/bruttostromverbrauch-in-deutschland/]

Das Argument, dass weniger Kohle verstromt wurde, spiegelt halt auch nicht das komplette Bild wieder. Wieviel mehr CO2 hätte denn vermieden werden können, wenn die Atomkraftwerke noch gelaufen wären ...?

Der Bericht zur Energiewende durch den Bundesrechnungshof wurde hier ja schon diskutiert. Die Erkenntnisse kann man nicht eben unter den Tisch fallen lassen, weil man mit Glück gut durch den Winter gekommen ist.


Antworten nicht möglich, siehe Info neben Nickname