Thema:
Re:War klar, wenn alles andere geblockt wird, Steuern rauf flat
Autor: ChRoM (deaktiviert)
Datum:26.11.23 18:27
Antwort auf:Re:War klar, wenn alles andere geblockt wird, Steuern rauf von FS

>Die Bilanz und Statistik des Unternehmens. Da sieht man die üblichen Margen und wenn die massiv höher sind, dann ist das der Übergewinn. Ein Beispiel aus Österreich (nicht nur hier fand das statt):
>[https://www.momentum-institut.at/sites/default/files/styles/artikel_full_xlarge/public/2023-08/prozent_graphik.png]


Die Antwort geht am Kern der Frage vorbei. Natürlich lässt sich erheben, wieviel Gewinn ein Unternehmen macht. Aber wer will denn festlegen, was an Gewinn _zulässig_ ist? Nehmen wir Dein obiges Beispiel. Laut Legende ist die Basis der Durchschnittliche Gewinn 2018-21, und wenn das Unternehmen 2022 mehr Gewinn macht, dann sind das angebliche "Übergewinne". Hm. Ok. D.h. wenn ein Unternehmen 2018-21 im Schnitt Hausnummer 1 Prozent Gewinn gemacht hat, und jetzt 2 Prozent, dann hat es seinen Gewinn verdoppelt und das ist unanständig und gehört abgeschöpft(?) Während andere Unternehmen im Vierjahresschnitt vielleicht 20 Prozent Gewinn gemacht haben und jetzt nur mehr 15, aber das ist nicht "unanständig"? Wenn ein Unternehmen seinen Gewinn nicht steigern darf, weil der sowieso abgeschöpft würde, was bleibt dann noch an Motivation für Investitionen, sich zu verbessern? Der Kern der Frage war in meiner Interpretation: Wer soll denn bitte festlegen, wieviel Gewinn erlaubt ist? Das sozialistische Zentralkomitee?

>>2. Was sind Luxusgüter? Ein Ferrari, ein Porsche, ein Mercedes, ein Tesla? Teure Uhren und Juwelen ab 1.000 Euro, ab 10.000 Euro, ab 50.000 Euro? Teures Parfüm? Eine Louis Vuitton Tasche? Eine Iphone pro? Eine Playstation 5? Eine teure Urlaubsreise? Ein Dyson Staubsauger? Eine Miele Waschmaschine?
>
>Ja


Äh...

>Der durchschnittliche Normdeutsche gibt 14,7 Prozent seines Einkommens für Lebensmittel aus. Beim Bürgergeldempfänger sind es 34,7 Prozent! Bei der Oberschicht ist es im einstelligen Prozentbereich, aber einem bestimmten Einkommen sogar im Promillebereich. Eine Mehrwertsteuererhöhung trifft also die Ärmsten der Armen brutal und den Reichen fast gar nicht.

Deine Luxussteuer trifft die Ärmsten am Brutalsten. Die "Reichen" zahlen halt mehr für ihre Waschmaschine oder ihren Staubsauger. Oder willst Du nur teure Artikel verteuern? Geile idee. Das Zentralkomitee legt fest, wieviel eine Waschmaschine kosten darf. Billige Wegwerfprodukte aus China sind steuerbegünstigt, deutsche Markenprodukte werden mit einer Luxussteuer belegt. What could possibly go wrong.


Antworten nicht möglich, siehe Info neben Nickname