Thema: |
|
||
Autor: | MattR | ||
Datum: | 17.10.23 20:32 | ||
Antwort auf: | Re:Aktuelles Stimmungsbarometer von Telemesse | ||
>>>AFD profitiert zum Glück nicht merklich von der Hamas Thematik und legt nur leicht zu auf 21%. >>>Ich glaube für deren Hardcorefaschos ist das jetzt auch ein ziemliches Dilemma. Hamas Sympathie kommt öffentlich nicht gut an obwohl man vielleicht auch letzte Woche ganz gerne ein paar Kekse in Neukölln abgegriffen hätte. Das wiederum würde aber auch nicht passen, da man die Araber dann doch lieber in Palästina anstatt in Berlin sehen würde. Ein Bekenntnis zu Israel wiederum ist wohl auch nichts, was man nun gerne propagieren möchte um Teile des Stammklientels nicht zu verärgern. >> >>Die AfD hat in den sozialen Medien nach den Hamas-Anschlägen schlagartig auf Pro-Ísrael umgeschaltet, verlogene Solidaritätsbekundungen überall (die haben sich dort tatsächlich als einzige Partei bezeichnet, die schon immer konsequent Pro-Israel war), natürlich permanent gepaart mit Vorwürfen und der Einforderung von irgendwelchen Bekenntnissen gegenüber Muslimen. >> >>Die Partei setzt aktuell lieber auf Islamophobie als auf Antisemitismus. Beides gleichzeitig traut man sich wohl vorübergehend nicht. >> >>>Bei son einem Wahlausgang wären dann aktuell noch Schwarz/Rot und Schwarz/Grün realistische Optionen. >>>Würde dann aber eher auf Schwarz/Rot tippen, da die SPD garantiert alles mitmachen würde, nur um noch irgendwie eine Daseinsberechtigung zu haben und die Union den Koaliktionsvertrag diktieren könnte. Mit der jetzigen Grünen Truppe dagegen wäre es deutlich schwerer programmatisch auf einen Nenner zu kommen. >> >>Was soll denn die "jetzige Grüne Truppe" heißen? Nach wie vor haben dort die Realos das Sagen, während die Fundis so gut wie keine Stimme mehr haben. IMO haben auch die Grünen längst bedauert, dass es 2021 nicht (wie bis kurz vor knapp sicher erwartet) zu Schwarz-Grün in Berlin kam, sondern wegen des Versagens von Laschet zur Ampel. >> >>Schwarz-Grün kann auf Bundesebene grundsätzlich genauso gut funktionieren wie z.B. in Hessen. Hängt halt aber auch stark vom Ton ab, den man im Wahlkampf anschlägt. > >Das glaube ich nicht. Energiepolitisch, Wirtschaftspolitisch und in der Migrationspolitik gibts da massive Gegensätze. Das Ministerium für Wirtschaft und Klima würde die CDU als Seniorpartner niemals abtreten und die Grünen würden ohne eben dieses ihre Identität verlieren. Imo war das zusammenlegen der beiden Ministerien Wirtschaft und Klima ein Riesenfehler, der insbesondere den Grünen langsam aber sicher auf die Füße fällt. Ja das muss getrennt werden bzw. ein Klima Ministerium wozu es gibt bereits ein Umwelt Ministerium. >Machtstrategisch gesehen wäre eine Koalition mit der SPD für die Union wesentlich entspannter. Die SPD steht aktuell für gar nichts und muss sich daher für nichts verbiegen. In der Aussicht auf ein paar Ministerposten wären die garantiert vorerst bereit den genügsamen Juniorpartner in der Koalition zu spielen. gesendet mit m!client für iOS |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |