Thema: |
|
||
Autor: | Bomber | ||
Datum: | 19.09.23 19:05 | ||
Antwort auf: | Re:Wie Merkel damals die Probleme gelöst hat von FS | ||
>>Wie hoch dürfte jedoch der Anteil im Niedriglohnsektor sein, die sich so einen Luxus erlauben können. > >Und nun überlege mal lange, wieso Elektroautos noch teuer sind, aber billiger als noch von 10 Jahren, obwohl sie technisch simpler als Verbrenner sind. > >Wieso es kein flächendeckendes Ladesystem in Innenstädten gibt und wieso fossile Energie und Verbrennermotoren jahrzehntelange Förderung erhielten und wieso sich im Bereich Akkus so lange nichts getan hat. > >Dann kann man sich fragen wie es sein konnte, dass eine einzige Person welches volles Risiko ging, kein Staat, nicht nur in die USA sondern auch in Europa ein funktionierendes E-Auto Schnelladesystem aufbauen konnte und Elektroautos aus der Nische in den Mainstream holen konnte und erst 2017 als Reaktion darauf die Verbrennerlobby die Ionity Ladestationen bauen ließ. > >Politische Verfehlung durch Lobbyarbeit, Unfähigkeit und Dauerzaudern. Diese Verfehlungen und Korruption findet jetzt wohl endlich ein Ende. Aber man hat halt fast zwei Dekaden verpennt. Jetzt muss man sich doppelt anstrengen und es wird dadurch teurer. Wer seine Hausaufgaben erst im Schulbus macht, muss schnell schreiben können. > >In spätestens 10 Jahren (eher in 5) wird auch der Arbeiter mit kleinem Lohn elektrischen Gebrauchtwagen fahren. >Die konstant fallenden Akkupreise und Konkurrenz wie Tesla, BYD und Co. werden dafür sorgen. > Der Arbeiter mit kleinem Lohn kann sich max. einen Familienwagen für 2000 Euro leisten und ist dann auf mind. 6 Jahre verschuldet. Der kann sich in 10 (eher in 5) Jahren gar kein Auto mehr leisten. > > > > > |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |