Thema:
Re:Ist heute Thema in Der Tag im DLF flat
Autor: suicuique
Datum:06.07.23 10:19
Antwort auf:Re:Ist heute Thema in Der Tag im DLF von waldmeister

>>Da sagt ne Professorin sinngemäß : sind nur 3%, betrifft kaum wen, das würde sich nicht auf den Kinderwunsch auswirken, die Leute, die betroffen wären, beziehen eh kaum Elterngeld, weil sie Jobs machen, bei denen sie denken, sich die Auszeit ohnehin nicht erlauben zu können.
>>
>>[https://pca.st/episode/1d511b2b-a930-4d74-bf29-c2cb82d7b270]
>>
>>Ist der Link aus meinen Podcast-Player.
>
>Na dann kann man es auch beibehalten


Ich finde derlei Argumentationsstrategien Richtung Marginalisierung schwierig wenn nicht gar falsch.

1. Wenn es eh keinen betrifft, dann ist die Wirkung eh gering (Wie Du schon schreibst)
2. Zielt diese Argumentation von vornherein nicht auf faire oder auch nur sachgerechte Lösungen ab, sondern darauf, zu vermitteln "dass DU nicht betroffen sein wirst, also kein Grund auf die Barrikaden zu gehen". Eine in sich höchst unsolidarische Taktik IMO.

Ich bin und werde von dem Thema nie betroffen sein. Ich könnte komplett entspannt sein.
Mich stört es aber in diesem Kontext sehr grundsätzliche gesellschaftliche und solidarische Leistungen an Vermögensverhältnisse zu koppeln.
Was kommt als nächstes? Medikamentenzuschüsse und Kindergeld auch nur noch bis zu einem gewissen Einkommen? Weil die anderen da eh nicht "drauf engewiesen" sind?

Ja, die Schere in der Gesellschaft geht immer weiter auseinander. Und muss angegangen werden. Aber das macht man bitte über das Werkzeug der Besteuerung (Einkommensteuer rauf, Erbschafts, Vermögenssteuer, ...) und nicht über derlei Kriegsschauplätze die dann auch noch komplett willkürlich wirken.

Wir sind im digitalen Zeitalter angekommen und es gibt ernsthafe Bestrebungen zb die KV-Beiträge zu "verstetigen". Da ist eine Brachiallösung wie "unter 150k alles, darüber nichts" wirklich nicht mehr zeitgemäß. Und auch nicht notwendig. Früher mag es anders nicht umsetzbar gewesen sein als man noch mit Zirkel und Bleistift hantierte wenn es um Verordnungen ging. Das muss heute besser möglich sein.

gruß


< antworten >