Thema:
Re:Bald Steuersenkung? (UPDATE) flat
Autor: waldmeister
Datum:05.07.23 21:01
Antwort auf:Re:Bald Steuersenkung? (UPDATE) von Mampf

>>>
>>>>- Ist es richtig, Anreize für Akademiker/ Gutverdienende zu verringern, Kinder zu bekommen?
>>>
>>>Man möge mich korrigieren, aber meiner Erinnerung nach spielt ab einer bestimmten Einkommensklasse das monetäre eine völlig nebensächliche Rolle bei der Entscheidung für oder gegen ein Kind.
>>>
>>>>Dass es für den Arbeitsmarkt von hoch-qualifizierten Arbeitskräften und die allgemeine Standort-Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands keine besonders gute Entscheidung ist, sollte aber auch klar sein.
>>>
>>>och, als ob die maximal 1.800 Euro im Monat jetzt so eine bedeutende Rolle spielen, siehe oben.
>>>
>>>Genauso gut kann man fragen, ob bei solchen Gehaltsklassen nicht der AG entsprechend einspringen könnte, wenn ihm soviel an der Arbeitskraft liegt.
>>>
>>>Ich sag ja nicht, dass ich die geplante Abschaffung grundsätzlich gut finde. Aber jenseits der 5.000 Euro netto wirkt das Elterngeld doch eh wie ein gesteigertes Almosen. Natürlich hätte es der betreffende Personenkreis trotzdem gerne weiterhin, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass davon absolut das Wohl oder Wehe abhängt.
>>>
>>>Und bei einem Nettoeinkommen von 8.000 Euro darüber zu schimpfen, dass damit "der gewohnte Lebensstandard" gefährdet ist, klingt fast schon zynisch.
>>
>>Nochmal, 8.000 pro Haushalt. Wenn wir jetzt mal von einer 50/50 Aufteilung ausgehen, dann fehlen auf einen Schlag 4.000 Euro. Und dann schau mal wie du in Berlin bei einer Kaltmiete von 2.000 Euro für eine normale Wohnung und vielen weiteren Dingen so einfach weiter machen kannst. Auch solche Familien kalkulieren mit dem Elterngeld.
>
>Moment, geht es nicht um 8k brutto pro Kopf? Also sind auf einem Schlag 8k weg (mal davon abgesehen, dass man ja meist im Vorfeld weiß, wann das Kind kommt und entsprechend vorraus plant.)


Man weiß es 9 Monate vorher in etwa :-)
Die 8k netto wurden irgendwo weiter oben genannt, darauf hab ich mich bezogen.

>Aber klar, bei etablierten standard ist es schon hart, muss halt im Vorfeld entsprechende vorbereitet sein.

Genau das meine ich ja, man hat einen anderen etablierten Standard den man nicht einfach adhoc reduzieren kann.


< antworten >