Thema:
Re:Vielleicht hat suicuique doch recht, flat
Autor: Phil Gates
Datum:04.07.23 13:36
Antwort auf:Vielleicht hat suicuique doch recht, von K!M

>und die DRV funktioniert doch ganz gut. Ob es jetzt eine Umlage ist oder aus dem Steuertopf kommt, ist im Grunde egal. Es zahlen weite Teile der Bevölkerung. Die Verwaltungseinheiten würde ich gleich (in)effizient bezeichnen.
>
>Ein Problem der Rente (neben Altersarmut, präkerer Lebenssituation der Rentnerinnen, geringer Lebenstandard) ist doch die wahrgenommene Gerechtigkeit.
>
>Wir sehen, dass einige sich der DRV entziehen können und finanzielle Vorteil davon haben. Und andere aus der DRV Geld bekommen, ohne dass da zuvor eine Einzahlung entgegen steht. Ungerecht!
>
>Das gleiche Problem hat aber auch das Steuersystem. Vorrangig Reiche und "Besserverdiener" haben die Möglichkeiten sich dem System (zum Teil) zu entziehen und dann auch noch im Plus zu sein. Das Problem besteht, egal ob die heutige Umlage oder Finanzierung aus dem heutigen Steuersystem.
>
>Wenn man das Problem als schwer/unmöglich lösbar hält, dann ist die DRV doch ganz gut, oder nicht?
>
>hmmm....


Die DRV ist an sich ja nicht das Problem. Das Problem ist - und da sind wir uns ja alle einig - die Demografie, die das System bedroht. Ich bin 41 Jahre alt und es wird über Rentenreformen debattiert seit ich denken kann. Blüm, Riester, Rürup - funktioniert alles mehr schlecht als recht. Also, von mir aus lasst die DRV wie sie ist. Aber wir müssen ehrlich zu uns selbst sein: Ohne massive Zuflüsse aus dem Steuertopf, die sicherlich bald die Beiträge übersteigen, wird das System nicht funktionieren bzw. müssten die Renten eigentlich massiv gekürzt werden. Das macht aber kein Politiker, weil die Rentner ja einen Großteil der Wähler stellen.


< antworten >