Thema:
Re:Kann man auch ohne "individuellen Perspektive" flat
Autor: suicuique
Datum:04.07.23 09:59
Antwort auf:Kann man auch ohne "individuellen Perspektive" von K!M

>>- Ist es richtig, Anreize für Akademiker/ Gutverdienende zu verringern, Kinder zu bekommen?
>
>Ja! Gerade die sollten verstehen, dass 8 Milliarden (8.000.000.000) Menschen einfach genug sind.


Das ist eine komplett hanebüchene Vorstellung.

Auf sovielen Ebenen, dass wir das kaum ernsthaft ausdiskutieren müssen.

>>- Ist es richtig, dass man Anreize für gutverdienende Frauen verringert, Kinder zu bekommen?
>
>Ja! Siehe oben. Gleiche gilt auch für Männer.


Blödsinn.

>>- Ist es richtig, bei den Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Beruf und Karriere, wieder eine Rolle rückwärts zu machen?
>
>Ich nehem an du meinst Familie/Kind und Beruf/Karriere. Ja, demm eine Famlie/Kinder
>aufziehen ist bereits ein Fulltimejob. Niemand kann gesundheitlich und guten Gewissens zwei Jobs machen. Auch nicht, wenn man sagt Familie ist ein 0,5 Job und jedes Elternteil arbeitet 80%. Der Tag hat nur 24 Stunden und irgendjemand leidet, wenn man ALLES haben will.


Ich halte deine Aussagen in diesem Beitrag übrigens für überkommen, rückwärtsgewandt und ideologisch fehlgeleitet.

Wollte ich nur mal gesagt haben.

>>Wenn man jetzt aus seiner individuellen Perspektive zu allem beherzt „Ja“ sagt, ist das irgendwie nachvollziehbar.
>
>Kann man auch so mit Ja! beantworten.


Nur wenn man jegliche Empathie und Logik ausblendet.


< antworten >