Thema: |
|
||
Autor: | Mampf | ||
Datum: | 14.06.23 09:18 | ||
Antwort auf: | Allgemeine Hochschulreife 1975: 14,7%: 2021: 39,1% von DJS | ||
Das ist einfach eine sehr dumme und eindimensionale Betrachtungsweise die als Maßstab die Vergangenheit nimmt ohne an die modernen Anforderungen zu gehen. Es ist eine sichtweise die auf dem Prinzip der leistungserwarting an Schülern rangeht anstelle die Anforderungen der modernen Welt zu betrachten. Es ist vor allem eine sehr Schüler und Lehrinhalte zentriert Sichtweise, die andere Faktoren und Rahmenbedingungen unberücksichtigt lässt, die aber faktisch eine große Rolle spielen. Schon das fokussieren und Vergleich von eindimensionalen Noten ist ein grundlegender fehlerhafte Perspektive. Wenn du veraltete messinstrumente hast, kannst du nur zu verzerrten Ergebnissen kommen. Die Ansprüche der modernen welt sind andere als damals. Die welt hat sich verändert. Guten Morgen Herr Lehrer, setzen 6 >>>>Der Großteil hat keine Lust mehr auf "einfache Berufe", seit Ewigkeiten wird gepredigt "ohne Studium wirst du nichts". >>> >>>Ich frage mich, ob jemand mit sehr guten Noten in den frühen 70ern Handwerker wurde, obwohl er das Abitur hätte machen und studieren können. Das ist ja das was du indirekt behauptest, wenn ich es richtig verstanden hab. Schüler haben auf bessere Abschlüsse verzichtet, weil "einfachere" Berufe ebenfalls attraktiv waren. >> >>Nein, ich behaupte, dass früher andere, handwerkliche Berufe attraktiv waren. Mit zunehmender Bildung stiegen auch die Anforderungen (ich will Manager werden). Heute will sich niemand mehr die Hände schmutzig machen oder körperlich schwer arbeiten. >> >>>Es mag durchaus so gewesen sein, ich glaube es aber nicht um ehrlich zu sein. >>> >>>>Das ist das Ergebnis. Führt aber imho nicht automatisch zu einem Niveauverlust. >>> >>>Wenn damals keine 15% Abitur hatten und jetzt fast 40%, dann sind entweder alle viel schlauer/fleißiger geworden oder das Niveau ist gesunken. In Mathematik kann ich dir versichern, dass das Letzte der Fall ist. >> >>In Mathe war ich schon immer schlecht, insofern zählt das nicht :-) >>Schlauer vielleicht nicht unbedingt, aber die Notwendigkeit bis zum Abi zu kommen ist größer geworden >> >>>Wenn man sich die Abschlussprüfungen an Realschulen (!!!) von früher anschaut... >>> >>>[https://www.walterbauer.org/pruefungrealschule.html] >> >>Ich kenne die aktuellen Abi Prüfungen nicht. Davon abgesehen galt das Abitur in NRW auch früher schon nichts :-) > >Es werden andere Kompetenzen abgefragt und gelehrt. Der Unterricht hat sich einfach verändert. > > >---------------------- >Gesendet mit M! v.2.7.0 |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |