Thema:
Re:Einbau einer Wärmepumpe kann sehr aufwendig sein. flat
Autor: Fred Labosch
Datum:11.06.23 14:47
Antwort auf:Re:Einbau einer Wärmepumpe kann sehr aufwendig sein. von _bla_

>>Jetzt hat der Heizungsbauer die Leitungen und die Dämmung verlegt, in zwei Wochen kommt hoffentlich der Estrich. Dann 5 Wochen warten und dann können Fliesen und Parket verlegt werden und dann haben wir Flur, Küche, Büro sowie Wohn- und Esszimmer Wärmepumpen ready. Obergeschoss sparen wir aus, hier sind Schlaf- und Kinderzimmer. Laut Heizungsbauer sind die Heizkörper Erstens sowieso etwas überdimensioniert und Zweites braucht man in diesen Räumen auch eher tiefere Temperaturen zum Schlafen. Da reichen auch die 45° C der Wärmepumpe. Insgesamt muss ich sagen, dass die Verfügbarkeit von Handwerker etwas besser geworden ist. In Gesprächen mit ihnen bekommt man schon mit, dass aufgrund der Zinsen das eine oder andere Projekt gestorben ist, gerade bei Neubauten.
>
>Da habt ihr aber auch eine ziemliche Luxusvariante gewählt. Es gibt ja durchaus auch Wärmepumpen, die erheblich mehr als 45 Grad schaffen oder man kann auch eine Luft-Luft Wärmepumpe nutzen, also eine Klimaanlage im Heizmodus. Das ist halt nicht schön, wenn man in jedem Raum so ein Klimaanlagen Ding drin hat und Wärmepumpen mit höherer Temperatur sind weniger effektiv. Man kann das also ruhig so aufwendig machen, wie ihr, es hat durchaus Vorteile, aber man muss sich schon klar sein, das das die Luxusvariante ist.


Dies Option haben wir mit dem Heizungsbauer abgestimmt. 1. sind die Kosten für die 45°C Wärmepumpen niedriger und diese verbrauchen auch weniger Strom. 2. Haben wir so zusätzliche Dämmung Richtung Keller bekommen, insgesamt hat das Haus noch erheblichen Bedarf was dies betrifft.


< antworten >