Thema:
Re:Langsam glaube ich das „Heizungsverbot“ ist ein Fehler flat
Autor: Telemesse
Datum:04.05.23 08:56
Antwort auf:Re:Langsam glaube ich das „Heizungsverbot“ ist ein Fehler von Transistor

>>Warum? Ich halte zwar Wärmepumpen für fast immer geeignet, glaube das sie sich auch wirtschaftlich rechnen werden und deutlich günstiger werden. Aber: Falsche Informationen über Wärmepumpen sind sehr sehr weit verbreitet.
>
>So ist es. Das ist zum Teil komplettes Unwissen oder vorsätzliches Streuen von Zweifeln und Falschinformationen.
>Gutes Beispiel aus der Wissenschaft und FDP [https://www.spiegel.de/wirtschaft/waermepumpen-absatz-legt-massiv-zu-a-01a2868f-92c5-4791-ac74-8286e2d0ef23]
>
>Wärmepumpen funktionieren mit ziemlicher Sicherheit so gut wie überall wie der Blick nach Skandinavien oder Neuseeland zeigt. Da findet sich praktisch kein Heizkörper in den Häusern und die sind auch zum nicht unerheblichen Teil kaum gedämmt bis hin zur Einfachverglasung. Trotzdem wird man hierzulande nicht müde zu betonen - geht nicht.
>

In diesen Ländern, wie auch in Asien und USA werden überwiegend Split Klimageräte verbaut. Das sind also Luft/Luft Wärmepumpen. Das heizen mit den Teilen funktioniert auch in schlechter gedämmten Gebäuden noch ganz gut und mit brauchbarer Effizienz, da die erwärmte Luft mit großem Volumen in den Raum eingeblasen wird und dadurch die Wärme an die Raumluft gut abgeben werden kann. Das kann bei uns natürlich auch funktionieren. Allerdings braucht man dann für jeden Raum ein eigenes Klimagerät oder eben eine entsprechendes Lüftungssystem in der Wohnung/Gebäude mit dem die angewärmte Luft in allen Räumen verteilt werden kann.
Da in Skandinavien der Strom fast vollständig klimaneutral (erneuerbare + Kernkraft) hergestellt wird, ist die Effizienz nicht ganz so auschlaggebend, weil sie eben höchstens den Geldbeutel aber nicht das Klima belastet.
Bei uns sind die Wohnungen und Häuser aber fast ausschließlich mit Wasserführenden Heizungen ausgestattet und wenn man da Luft/Wasser Wärmepumpen einbaut sinkt die Effizienz eben massiv je schlechter die Dämmung der Gebäudehülle ausfällt.

>Subventionen weg für Fossile (haben sie ja nun endlich im August 2022 geschafft - mit der GroKo war ja selbst das nicht zu machen), ein realistischer CO2 Preis obendrauf und das würde sich von ganz alleine klären. Der Aufschrei wäre vermutlich aber ebenso groß. CDU & SPD wissen schon warum sie das Thema einfach komplett haben liegen lassen.
>
>Vom Vorreiter in Sachen Klimawandel sind wir mit dem ganzen Gejammer im Lande mittlerweile auch weit entfernt. PV? Nicht mehr hier. Wind? Auf dem absteigenden Ast. Wärmepumpen? Ein Witz im internationalen Vergleich. Elektromobilität? Nicht mit uns und auch nicht mit unseren Herstellern. Wenn hier etwas zur Deindustrialisierung führt dann die selbstzufriedene Bräsigkeit im Lande die den Status quo beibehalten will.
>
>Transistor


Das Zauberwort heißt einfach Energiepreis/Strompreis. Wenn der Strom günstig ist kaufen die Menschen von ganz alleine Elektroautos und Wärmepumpen. So funktioniert das in allen anderen Ländern dieser Erde. In Deutschland funktioniert das aber eher so. Fossile Energien sind/werden teuer. Strom ist nicht billiger sondern in der Anwendung meist noch teurer. Da kommt man nun auf die clevere Idee die fossilen Energien künstlich zu verteueren, damit der teure Strom irgendwann (vielleicht) mal günstiger wird als Gas oder Öl.Garantieren will man das aber auch nicht, das wird nur versprochen. Egal jedoch was man macht. Es wird in jedem Fall immer teurer. Jetzt kommt also folgendes Phänomen. Die Menschen haben eine Heizung oder ein Auto das bezahlt ist und bei dem sie sich den Betrieb leisten können. Viele können sich aber weder ein teures Elektroauto noch ein energetisches upgrade ihrer Wohnung oder ihres Hauses leisten, was erstmal sofort ein hohes Invest verlangt und bei dem man an die versprochene Kosteneinsparung vorerst nur glauben kann. Da der Vertrauensvorschuss in politische Versprechungen bei großen Teilen der Bevölkerung kaum mehr vorhanden ist wird eben alles vor sich hergeschoben. Wer nin glaubt durch Verbots- und Zwangsverordnungen die Menschen überzeugen zu können ist imo völlig auf dem Holzweg und erreicht genau das was wir in den aktuellen Umfrageergebnissen sehen. Die AFD hat mittlerweile die Grünen und die SPD eingeholt.


< antworten >