Thema:
Re:2022 wird das Jahr der Gasheizung flat
Autor: Telemesse
Datum:03.05.23 15:09
Antwort auf:Re:2022 wird das Jahr der Gasheizung von Joy Division

>>Die Entwicklung der Strompreise ist völlig offen und der Bedarf eines Industriestrompreisdeckels suggeriert das günstiger Strom bei Privathaushalten eher wünschenswert als erwartbar ist.
>
>die Entwicklung der Preise von fossilen Energien hingegen ist nur nach oben hin offen. All diejenigen die jetzt noch in diese alten Technologien investieren werden in ein paar Jahren wieder rumheulen und "die Politik" für ihre eigene Dummheit verfluchen.
>
>Deutsche halt. Alles kacke, hab angst, will nix neues.


Das ist so natürlich nicht richtig. Die Preise von fossilen Energieträger werden zukünftig einzig politisch verteuert. Solange es Vorkommen gibt werden diese exploriert werden. Wenn wir die nicht verfeuern werden die eben in Indien, China, Russland oder Afrika verheizt. Es ist ein völliger Irrglaube zu denken die Saudis würden plötzlich anfangen kein Öl mehr zu fördern oder die Russen oder Amis würden ihr Gas/Öl im Boden lassen weil wir es irgendwann nicht mehr kaufen. Das sieht man doch selbst in Europa. Die großen Öko Vorzeigenorweger sind mit etwa 2 Mio Barrel Ölförderung pro Tag ganz groß dabei.
Ein Umdenken erfolgt erst dann wenn es Methoden gibt erneuerbare Energien kostengünstiger als fossile anzubieten. Wenn wir allerdings hier in Deutschland große Teile des Volksvermögens und des Wohlstands opfern und am Ende immer noch hohe Energiepreise haben (was bei den prognostizierten Ausbau und Infrastrukturkosten mehr als wahrscheinlich ist) wird es da nicht viele Nachahmer geben. Da nutzt auch das ganze Moralgefasel herzlich wenig, was international ohnehin keinen wirklich interessiert.
Wir gehen aktuell international einen völligen Sonderweg. Wir wollen selber keine Rohstoffe explorieren obwohl Potential bestünde. Z.b. Erdgas. Stattdessen kaufen wir aber Fracking Gas aus dem Ausland. Wir wollen keine AKWs, beziehen aber weiterhin AKW Strom aus dem Ausland. Wir wollen keinen Kohlestrom, haben aber bisher gar kein Substitut dafür und explorieren selber und kaufen aber auch fleißig aus dem Ausland (nicht zu knapp übrigens bei den bösen Russen und was von da nicht mehr kommt wird aus USA oder Australien über Atlantik und Pazifik gekarrt).
Wir reden von Speicherlösungen. Davon gibt es aber noch nicht mal Testanlagen, geschweige denn skalierbare Technik in den benötigten Größenordnungen. D.h. das allermeiste fundiert auf Glauben und Hoffnung das schon alles irgendwie klappen wird. Kann man machen, der Einsatz ist aber verdammt hoch und wer da behauptet "Deutsche wollen nix neues" leidet imo an komplettem Realitätsverlust und sollte mal schauen was in Spanien, Frankreich, Italien Polen etc. so an energetischen Gebäudesanierung umgesetzt wird.


< antworten >