Thema:
Re:Der Entwurf ist fertig flat
Autor: Telemesse
Datum:04.04.23 14:03
Antwort auf:Re:Der Entwurf ist fertig von Orrpus

>>>>>Es kann im weiteren Verfahren durchaus noch zu Änderungen kommen.
>>>>>
>>>>>Gruß
>>>>>Orrpus
>>>>
>>>>Wenn jemand einen Entwurf vorlegt gehe ich davon aus das er exakt das möchte was da drin steht.
>>>
>>>Es gibt hier keinen singulären "Jemand".
>>>
>>Das ist Habecks Entwurf. Darüber muss man doch nicht wirklich diskutieren
>
>Ich zitiere mich: "Der Entwurf ist nicht von einer Einzelperson, sondern ein gemeinsamer Entwurf vom BMWK und vom BMWSB." Also zwei Ministerien, das eine geführt von den Grünen mit Habeck als Minister, das andere von der SPD mit Frau Geywitz als Ministerin.
>Da saßen viele Personen dran. Oder glaubst du wirklich, Habeck hätte sich die 155 Seiten allein ausgedacht und niedergeschrieben?
>

Wenn es dir besser gefällt könnte man es auch so formulieren: Der Entwurf trägt eindeutig Habecks Handschrift

>>>Und ein Entwurf ist kein fertiges Gesetz. Darüber muss man doch nicht wirklich diskutieren.
>>
>>Ein Entwurf ist immer genau das was der Entwerfer sich wünscht. Darüber muss man doch nicht wirklich diskutieren.
>
>Nö, muss man nicht, weil es in dieser Absolutheit nicht stimmt.


Also ich entwerfe auch öfters mal Verträge (natürlich nicht alleine sondern mit Unterstützung von Fachanwälten) und da gibt es mehrere Optionen:
1. Ich überlege etwas das für mich und für den Vertragspartner eine faire Lösung ist und berücksichtige dabei genau dessen Leistungsfähigkeit. Das sind Entwürfe an denen i.d.R. ausser Formalien nichts mehr geändert wird.
2. Ich denke mir was aus was klar zu meinem Vorteil ist und was der Vertragspartner gerade noch so leisten könnte. Dann warte und hoffe ich das der andere das nicht genau prüft und unterschreibt. Kommt in der Realität aber eher selten vor weswegen hier eben noch viel nachverhandelt wird.
3. Ich denke mir was aus was genau meine Zielvorstellung erfüllt, der Vertragspartner aber überhaupt nicht leisten kann. Das mache ich dann wenn ich entweder keine Ahnung hab was der Vertragspartner überhaupt leisten kann oder es mir schlicht egal ist. Wenn der mich dann anruft und fragt ob ich noch alle Latten am Zaun habe antworte ich: Hey, ist doch nur ein Entwurf, da kann es durchaus noch zu Änderungen kommen.

Habecks Entwurf fällt für mich ganz klar in Kategorie 3. Wenn der soetwas einem Vertragspartner hinlegen würde, würde der ihm das Pamphlet um die Ohren hauen. Das es sich hierbei aber um einen Gesetzesentwurf handelt, bei dem der fiktive Vertragspartner, also die Bürger, gar kein Mitspracherecht haben macht das ganze zu einem noch viel größeren, unglaublichen Arschlochmove.

>
>Gruß
>Orrpus


< antworten >