Thema: |
|
||
Autor: | deltax (deaktiviert) | ||
Datum: | 05.02.23 17:36 | ||
Antwort auf: | Maklerprovision bei Hauskauf von Galactus | ||
>2020 wurde doch eine Regelung eingeführt, die dafür sorgt, dass sich Käufer und Verkäufer die Maklerprovision teilen. Seitdem steht bei den Anzeigen meist etwas von 3,75% oder so für den Käufer, statt wie früher 6 oder 7% >So weit so gut, nun sehe ich bei Immoscout also ein interessantes Haus und die Maklerprovision soll 5,95% betragen, was x2 dann fast 12% insgesamt wären. >Spinnen die, ist das in der Höhe überhaupt zulässig? Soweit ich weiss gilt diese Regelung nur bei Einfamilienhäuser. Manche findige Makler haben Einfamilienhäuser als Zweifamilienhäuser inseriert. [https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/maklerrecht-doch-kein-bestellerprinzip-fuer-immobilienkauf_84342_500542.html] |
|||
Antworten nicht möglich, siehe Info neben Nickname |