Thema: |
|
||
Autor: | Joy Division | ||
Datum: | 19.08.22 18:43 | ||
Antwort auf: | Re:Mit der Steigerung bist du noch gut bedient von dixip | ||
>>Meine Meinung: Hauptsache es werden tatsächlich nur die entlastet, welche die Nebenkosten wirklich nicht zahlen können. Keine Ahnung, was es da in D für Möglichkeiten gibt (wahrscheinlich nix). So was wie Kontostände einreichen, damit das nachvollziehbar ist!? So wie bei H4. Und dann gibts die Kohle aufs Konto. >>Davor muss natürlich noch festgelegt werden, wie viel man Verbrauchen darf. Nicht das das dann einige als Freifahrtsschein sehen schön auf 26 Grad hochzudrehen. > >Aber was heißt schon "nicht zahlen können"? > >Darf ich noch 3x in den Urlaub fahren, das neueste iPhone und Bio-Lebensmittel kaufen und danach müssen noch Altersvorsorge und Energierechnung drin sein oder wenn dann das Konto um 100€ ins Minus rutschen würde, krieg ich das Geld??? nope, Kontoauszüge des letzten Jahres vorlegen. > >Für Geringverdiener ist die Lösung einfach: kündigen und HartzIV, dann zahlt der Staat die Energie komplett und gut. fänd ich ok. wenn man so wenig verdient lohnt es sich auch nicht zu arbeiten. In was für einem Land leben wir wo Menschen so wenig mit ihrer Arbeit verdienen? Aber anderes Thema... > >Wer so halbwegs gut zurecht kommt, aber sparsam lebt, also untere Mittelschicht und dadrunter, wer dann noch das Pech hat, in einer "zu großen", eigenen Wohnung/eigenes Haus zu leben, den trifft es doch am härtesten. Man kriegt überhaupt gar keine Zuschüsse, außer die, die alle bekommen, und muss massiv mehr für Energie bezahlen. Das Geld reicht aber auch nicht, um jetzt das Haus besser zu dämmen, eine noch bessere Heizung einzubauen oder sonstige Stunts hinzulegen, die die Energiebilanz massiv verbessern. Das sind ja schnell Investitionen von 20.000 - 50.000€, sicher abgl. Förderungen, aber zzgl. momentan explodierten Preisen und jahrelangen Wartezeiten. mir kommen die Tränen. Die armen Eigenheimbesitzer. Sorry juckt mich nicht die Bohne ob jemand sich einen Luxus gönnt der ihn immer knapp am Abgrund entlang führt, nur um dann, wenn etwas nicht gut läuft, denjenigen welchen auch herunter fällt. Ich bin einer der wenigen in meinem Umfeld kein Haus hat und in einer 08/15 Wohnung lebt. Es würde viele Probleme (Energie, Platz, Kosten, Wohnraum etc.) lösen wenn mehr große, hohe Wohnbauten gebaut würden mit weniger m² pro Wohnung als bisher üblich anstatt immer mehr Eigenheime. Sowas sollte unterstützt werden vom Staat. Gruß an Wien. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |