Thema:
Re:Pinned flat
Autor: Fritz Schober
Datum:16.02.20 13:17
Antwort auf:Pinned von Koepi

>>Da sie jetzt eh schon so viel abgeholzt haben sehe ich keine Chance mehr hier irgendwas rückgängig zu machen und 3x die Menge Bäume (diesmal Mischwald) wird eh gepflanzt.
>Warum sollte es hier anders sein, als z.B. im Hambacher Forst?


Weil der Hambacher Forst ein natürlicher Altwald ist und ein Mischwald.
Das Gebiet das Tesla gekauft hat ist eine Baumplantage die mit dort nicht heimischen Kiefern gepflanzt wurde um daraus Pappe und Papier zu machen.
Eine Monokultur mit sehr geringen ökologischen Nutzen. Der geplante Mischwald mit dreimal so viel Bäumen wird dagegen weitaus mehr Tieren Nahrung und Unterschlupf bieten als dieser triste Stangenwald aus Menschenhand.

Es ist einfach lächerlich dass erntereifem Kiefernforst niedrigster Qualität so ein Thema ist. Wo sind die Proteste wenn wir jeden Weihnachten weitaus mehr Tannenbäume die ebenfalls in Baumplantagen ernten gefällt werden? Das ist doch nur ein Feigenblatt weil man Tesla und Elektroautos als Bedrohung für die deutsche Automobilindustrie sieht oder grundsätzlich gegen alles Neue ist (siehe auch Proteste gegen Funkmaste, Strommaste, Windkraft, Solarkraft etc.).

>>Das Gericht hat echt dumm entschieden und ich erwarte dass es diese Woche weitergeht.
>Ach, wirst du Beisitzer in der Kammer, die zu entscheiden hat??


Die Begründung war dumm.
Laut OVG wäre nicht davon auszugehen, "dass das Rechtsschutzbegehren der Grünen Liga von vornherein offensichtlich aussichtslos" sei. Doch genau das ist sie weil eben die Baumplantage bereits zu 1/3 gerodet wurde. Selbst wenn (was nicht der Fall war) dass dort ein Ökoparadies gewesen wäre, dann ist das nun nicht mehr da. Alles was man noch tun kann ist also neue Bäume pflanzen - was Tesla eh vor hat, sogar 3x so viele und Mischwald statt Monokultur.

>>So ein Aufriss um eine Baumplantage.
>Ach, die CO2-Bindung und Umwandlung in O2 ist dann egal? Oder die Speicherung von Wasser? Das sind ja ganz neue Töne.


Der neue Wald wird mehr CO2 binden weil er 3x so groß wird und weil er eben wächst mehr CO2 binden wird als ausgewachsene Bäume die nicht sonderlich größer werden. Das Holz das man dort gewinnt kann man ja zu simplen Baumholz machen oder CO2 neutral verheizen.

Wasser ist genug da. Die Wasserwerke melden dass sie 16 Millionen Kubikmeter liefern können, Tesla benötigt aber nur 2,1 Millionen Kubikmeter. Zudem ist das Wasser danach ja nicht verschwunden sondern wird in einem eigens dafür gebauten Klärwerk wieder gereinigt und zurückgeführt. Das alles hat der Agrar- und Umweltminister Axel Vogel (Grüne) bestätigt.

Zudem muss man die CO2 Vorteile von Elektroautos welche statt Verbrennern nun gekauft werden mit einrechnen. Pro Auto Lebenszeit ca. 20-30 Tonnen CO2 gegenüber Diesel/Benzinern sofern man regenerative Energie läd.

>>[https://i0.wp.com/electrek.co/wp-content/uploads/sites/3/2020/02/Screen-Shot-2020-02-15-at-9.47.13-AM-e1581788931960.jpg]


< antworten >